Foto: Link
16. Juli 2025 · 
MeldungJustiz
· Christian Wilhelm Link
Mehr Unabhängigkeit für Staatsanwälte: CDU, Grüne und AfD bestätigen Reformbedarf – SPD zweifelt

Ein FDP-Vorstoß zur Reform des Weisungsrechts stößt im Landtag auf gemischte Reaktionen: Grüne, CDU und AfD zeigen sich offen, die SPD warnt vor Aktionismus.

Alle aktuellen MeldungenAktuelle Meldungen
Prof. May-Britt Kallenrode gibt ihr Amt als Uni-Präsidentin in Hildesheim zum Jahresende auf. | Foto: Daniel Kunzfeld
P und PWissenschaft
Neuausschreibung statt Verlängerung: Hildesheimer Uni-Präsidentin muss gehen
18. Juli 2025 · Christian Wilhelm Link1min
Minister Falko Mohrs besichtigt die Baustelle der Universitätsmedizin Göttingen. | Foto: UMG/Niklas Richter
MeldungGesundheit
Baustellen und Tierversuche: Minister Mohrs besucht die drei Ausbildungsstätten für MedizinerMinister Mohrs sieht Baufortschritte, hört Kritik an Genehmigungen – und erlebt, wie unterschiedlich Medizinausbildung in Niedersachsen organisiert ist.
17. Juli 2025 · Anne Beelte-Altwig3min
Foto: GettyImages/Andreas Häuslbetz
NotizBildung
Niedersachsen fordert neue Regelung für Sommerferien – Bayern sperrt sichNiedersachsen fordert: Schluss mit dem Süd-Bonus bei den Sommerferien. Bayern und Baden-Württemberg blockieren – eine Reform könnte erst 2030 kommen.
16. Juli 2025 · Christian Wilhelm Link1min
Der Windkraft-Ausbau in Niedersachsen kommt voran: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 502 Megawatt dazugebaut. | Foto: Avacon
MeldungWirtschaft
Mehr Windkraft in Niedersachsen – doch der Netzausbau hinkt hinterherNiedersachsen treibt den Windkraftausbau voran. Doch Genehmigungen, Transporte und Netze bleiben Engpässe. Die Branche warnt vor einem Rückfall ins Schneckentempo.
16. Juli 2025 · Christian Wilhelm Link2min
Konstantin Kuhle | Foto: privat
MeldungJustiz
FDP: Staatsanwaltschaften müssen unabhängiger werdenStaatliche Institutionen verlieren Ansehen und Respekt in der Bevölkerung. Deshalb sollten die Staatsanwaltschaften unabhängiger werden, meint Konstantin Kuhle (FDP).
15. Juli 2025 · Klaus Wallbaum2min
Forschungstaucher der Firma Submaris erkunden den Meeresboden vor Borkum, wo Gasbohrungen geplant sind. | Foto: Uli Kunz/Submaris/Greenpeace
MeldungUmwelt
Grüne wollen Gasbohrungen per Gesetz stoppen – LBEG verweist auf weiter bestehenden BedarfDie Grünen wollen neue Gas- und Ölbohrungen per Gesetz verbieten und laufende Projekte bis 2030 beenden. Auch das geplante Vorhaben vor Borkum soll gestoppt werden.
14. Juli 2025 · Christian Wilhelm Link2min

Unsere Podcasts

Niedersachsen im Blick

Niedersachsen im Blick

Politiknerds

Politiknerds

Niedersachsen am Sonntag

Was bewegt Niedersachsen am Sonntag?

Wir bringen Sie jeden Sonntag auf den Stand der Dinge: Was ist los in Niedersachsen?

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter
Archive
Seit über 60 JahrenOb alt oder neu - Als RB+-Mitglied haben Sie Zugriff auf all unsere Ausgaben seit 2001.
Lesen Sie jetzt rein!
Rundblick-Archiv
Schließen Sie jetzt Ihr Abonnement ab
LogoProbeabo
0,- €2 Wochen kostenlos testen
LogoEinzelabo
37,- €im Monat
LogoSammelabo
ab 55,- €