Abonnement
Podcasts
Kontakt
Suche
Anmelden
Aktuelle Meldungen
Hintergrund
Personen & Positionen
TagesKolumne
Dossiers
Hintergrund
RB+
Blick in die Wirtschaft
Energie
Katherina Reiches Kurskorrektur bei der Energiewende spaltet Niedersachsen
Katherina Reiche will die Energiewende stärker am Markt ausrichten. In Niedersachsen stößt das auf Zustimmung – aber auch auf scharfe Kritik.
16. Sept. 2025 · Christian Wilhelm Link
7min
RB+
Analyse
Parteien
Die Lehren aus NRW: Warum die Stimmung das eine ist, die Stimmabgabe aber etwas anderes
Die Strategen blicken ins Nachbarland: Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen hat am Wochenende manche Überraschung geliefert - und Befürchtungen zerstreut.
15. Sept. 2025 · Klaus Wallbaum
5min
RB+
Reportage
Soziales
Neustart im Kindergarten: Menschen mit Behinderung finden eine neue Aufgabe
Kinder zu betreuen ist eine schwierige Aufgabe. Zehn Menschen mit Behinderungen haben sich daran gewagt. Wir haben eine von ihnen besucht und porträtiert.
14. Sept. 2025 · Anne Beelte-Altwig
5min
RB+
Analyse
Parteien
Warum es für viele eine Last ist, sich als Landrat oder Bürgermeister zu bewerben
Nun hat sich der Landtag extra bemüht, mit der längeren Amtszeit die Bürgermeister- und Landratsämter attraktiver zu machen. Aber das hat wohl nicht die erhoffte Wirkung.
11. Sept. 2025 · Klaus Wallbaum
8min
Feature
Wirtschaft
Von Agrar bis Energie: Niedersachsen bündelt das Engagement für die bedrohte Ukraine
Oft wissen sie gar nichts voneinander – obwohl ihr Aktionsfeld ähnlich ist. In Hannover sollen Firmen, die in der Ukraine am Aufbau mithelfen, stärker als bisher vernetzt werden.
11. Sept. 2025 · Christian Wilhelm Link
7min
RB+
Blick in die Wirtschaft
Wirtschaft
Heimatmarkt unter Druck: BYD drängt VW nun auch in Niedersachsen in die Defensive
Chinas Autoriese BYD greift in Niedersachsen an – mit Weller als Partner und Kampfpreisen bei E-Autos. Für Volkswagen wird die Konkurrenz im eigenen Stammland zur Bewährungsprobe.
9. Sept. 2025 · Christian Wilhelm Link
8min
RB+
Analyse
Recht
Warum die Wahl-Regeln für den Rechnungshof und den Staatsgerichtshof veraltet sind
Geheime Vorbereitung, Wahl ohne große Debatte - so werden Verfassungsrichter und Rechnungsprüfer gewählt. Das Regelwerk wird aber umso brüchiger, je stärker die AfD wird.
8. Sept. 2025 · Klaus Wallbaum
6min
RB+
Hintergrund
Inneres
Warum der „Fall Friedland“ für Rot-Grün zu einer ernsten Belastungsprobe werden kann
Der Landtag beschäftigt sich diese Woche mit der Asylpolitik. Gab es schwere Versäumnisse bei der Landesaufnahmebehörde? Bisher ist Rot-Grün nicht so weit, das einzuräumen.
7. Sept. 2025 · Klaus Wallbaum
7min
RB+
Hintergrund
Soziales
Der lange Weg zur Barrierefreiheit: Wie blinde Menschen von neuen Regeln profitieren sollen
Mit dem „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ kommt viel Arbeit auf Unternehmen zu. Doch die Behörde, die Leitlinien vorgeben soll, ist nicht arbeitsfähig, kritisieren Experten.
4. Sept. 2025 · Anne Beelte-Altwig
6min
Interview
Energie
Avacon-Chef Boxberger dämpft Erwartungen: „Strom wird eher teurer, nicht billiger“
Mehr Windräder, mehr Speicher – doch die Strompreise sinken nicht. Avacon-CEO Matthias Boxberger macht im Rundblick-Interview klar, warum Energie kurzfristig sogar teurer wird.
3. Sept. 2025 · Christian Wilhelm Link
9min
RB+
Pro und Contra
Wahlen
Soll man alle Landtagswahlen auf einen Tag packen – und die Wahlkämpfe konzentrieren?
Wäre die Reform der Wahltermine in Deutschland ein Mittel, die permanente Aufregung in der politischen Diskussion etwas zu mildern? Es gibt gute Argumente dafür - und auch dagegen.
2. Sept. 2025 · Niklas Kleinwächter
7min
RB+
Interview
Bildung
„Wir sind bereit, den Städten mehr Spielraum zu geben – auch bei Regeln für Kindergärten“
Das Motto "einfacher, schneller, günstiger" soll nach Ansicht des Regierungschefs mit mehr Leben gefüllt werden. Dafür erwartet er aber Vorschläge von den Kommunalverbänden.
1. Sept. 2025 · Klaus Wallbaum
8min
Mehr laden