Abonnement
Podcasts
Kontakt
Suche
Anmelden
Aktuelle Meldungen
Hintergrund
Personen & Positionen
TagesKolumne
Dossiers
Hintergrund
Hintergrund
Kirche
Ein Schutzraum, aber gerne auch ein bisschen unbequem: Wie politisch darf die Kirche sein?
Im Rundblick-Podcast diskutieren Christian Calderone (CDU) und Michael Lühmann (Grüne) über die Rolle der Kirchen für die Politik. Ein Einblick in eine vielschichtige Debatte.
23. Okt. 2025 · Niklas Kleinwächter
7min
RB+
Feature
Parteien
Gifhorn sucht einen Landrat: Wird es ein Heimspiel für den jungen SPD-Kandidaten?
Ein knappes Jahr vor der Kommunalwahl wird in Gifhorn schon mal gezeigt, wie die Wähler denken. Am Sonntag sind Wahlen zum Landrat. Alle vier Bewerber stellten sich der Debatte.
22. Okt. 2025 · Klaus Wallbaum
7min
Feature
Parteien
„Der Fehler des BSW war, eine Kooperation mit der AfD vor der Wahl strikt abzulehnen“
Soll das BSW als Abspaltung der Linkspartei eine Annäherung an die AfD wagen? Diether Dehm rät dazu – sehr zum Unwillen einiger BSW-Funktionäre in Niedersachsen.
21. Okt. 2025 · Klaus Wallbaum
6min
RB+
Analyse
Parteien
Warum der harte Kurs von Friedrich Merz gegenüber der AfD für die CDU so riskant ist
Die AfD legt in Umfragen zu – und überholt die CDU. Was soll man tun? Friedrich Merz erklärt der AfD den Kampf, trägt damit aber vermutlich weiter zu einer Dämonisierung bei.
20. Okt. 2025 · Klaus Wallbaum
6min
RB+
Hintergrund
Bildung
Was aus der Lehrkräfte-Initiative für die Landkreise Stade und Cuxhaven geworden ist
Die Unterrichtsversorgung ist besonders schlecht in den Kreisen Stade und Cuxhaven. Eine Vereinbarung mit dem Land soll Abhilfe schaffen. Geht die Umsetzung voran?
19. Okt. 2025 · Niklas Kleinwächter
7min
RB+
Hintergrund
Parteien
Warum die ehrenamtlichen Bürgermeister in Niedersachsen mit ihrer Rolle zufrieden sind
Viele Bürgermeister in Niedersachsen arbeiten ehrenamtlich. Ist das noch zeitgemäß? Ein Forschungsinstitut ist der Frage auf den Grund gegangen. Die Resultate sind unterschiedlich.
16. Okt. 2025 · Klaus Wallbaum
6min
Hintergrund
Bildung
Warum sich manche Eltern an der Schule ihrer Kinder einbringen – und andere wiederum nicht
Manche wollen mitgestalten und Vorbild für ihre Kinder sein. Andere wurden gefragt und fühlen sich nun verantwortlich. Eine neue Studie zeigt auf, was Elternvertreter motiviert.
15. Okt. 2025 · Niklas Kleinwächter
5min
Kommentar
Parteien
Warum der rot-grüne Vorschlag für die Reform der Wahlkreise zum Eigentor werden kann
SPD und Grüne wollen die Zahl der Landtagswahlkreise von 87 auf 90 erhöhen. Das Modell erregt Widerstand - und verstößt auch gegen die Vorgaben des Staatsgerichtshofs.
15. Okt. 2025 · Klaus Wallbaum
6min
RB+
Feature
Wirtschaft
Abschied von einem langjährigen Mitstreiter in einer Zeit, die einem Angst machen kann
Der DGB steht vor einem Wechsel - der langjährige Vorsitzende Mehrdad Payandeh geht in den Ruhestand. Zum Abschied gab es ein "politisches Symposium" zu seinen Ehren.
13. Okt. 2025 · Klaus Wallbaum
6min
Interview
Bildung
„Beim Ganztagsausbau werden Schulleitungen zwischen Schulträger und Land aufgerieben“
Der neue Ganztagsanspruch fordert die Schulleitungen massiv heraus. Außerdem berichtet SLVN-Chef Matthias Aschern von Kampagnen gegen Lehrer und über mangelhafte Stellenplanung.
12. Okt. 2025 · Niklas Kleinwächter
7min
Blick in die Wirtschaft
Wirtschaft
Lies lobt Einigung bei Autogipfel, Industrie und Gewerkschaften bleiben skeptisch
Die Politik feiert nach dem Autogipfel ihre Einigung und den neuen Realitätssinn, doch die Branche steckt weiter fest – zwischen Klimazielen, Kostendruck und fehlender Nachfrage.
10. Okt. 2025 · Christian Wilhelm Link
6min
Interview
Wissenschaft
„Wenn Deutschland sich behaupten will, muss es technologisch unabhängiger werden“
Gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) treibt Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) die „Hightech-Agenda“ voran. Worum geht es dabei?
8. Okt. 2025 · Niklas Kleinwächter
6min
Mehr laden