Niedersachsen erlebt einen historischen Machtwechsel: Stephan Weil scheidet nach zwölf Jahren vorzeitig aus dem Amt aus, Olaf Lies übernimmt das Amt des Ministerpräsidenten. Der SPD-Mann aus Friesland hat eine Karriere hingelegt, die in der Landespolitik ihresgleichen sucht: Ausgebildet als Funkelektroniker, später Ingenieur, dann Hochschuldozent – und schließlich Minister in gleich mehreren Schlüsselressorts. Als Energiepolitiker und Wirtschaftsversteher hat er sich über Jahre ein Profil erarbeitet, das ihn nun an die Spitze Niedersachsens führt.
Auch für die rot-grüne Landesregierung beginnt damit eine neue Phase. Lies bringt einen anderen Führungsstil mit, setzt inhaltlich eigene Schwerpunkte und muss zugleich ein Bündnis zusammenhalten, das zuletzt an Tempo und Geschlossenheit verloren hat. In diesem Dossier bündeln wir die wichtigsten Analysen, Hintergründe und Einschätzungen zur Amtsübergabe in der niedersächsischen Staatskanzlei – und zu den Herausforderungen, die jetzt auf Olaf Lies warten.

Mehr Digitalisierung und Cyber-Abwehr: Lies setzt in Regierungserklärung neue Akzente

Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität

Das ist die Chance der SPD: Mit dem Menschenfischer Olaf Lies Vertrauen sichern

Niedersachsens Europaministerium wird abgewickelt – aber wie funktioniert das?
