14. Dez. 2023 · 
Inneres

Roger Fladung soll ZPD Niedersachsen leiten

Roger Fladung, Vizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig, soll die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD) leiten. Er wird zunächst abgeordnet und mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Behördenleiters beauftragt. Das teilte das Innenministerium am Donnerstag mit.

Polizeivizepräsident Roger Fladung | Foto: PD Braunschweig

„Herr Fladung ist seit 16 Jahren zunächst in Göttingen und dann in Braunschweig als stellvertretender Behördenleiter tätig. Er verfügt in der Leitung von Behörden und auch in den operativen und strategischen Themen der Polizei Niedersachsen über einen großen Erfahrungsschatz“, sagte Innenministerin Daniela Behrens.

Der bisherige kommissarische Leiter der ZPD, Uwe Lange, war Ende August von Behrens überraschend abgelöst und in eine andere Behörde versetzt worden. Der Grund war, dass sich Mitarbeiterinnen über das Führungsverhalten von Lange beschwert hatten: Der damalige ZPD-Präsident sei Hinweisen auf Fehlverhalten eines leitenden Polizeibeamten nicht entschlossen genug nachgegangen. Lange bestritt die Vorwürfe, gegen seine Ablösung wurde unter Mitarbeitern der Polizei eine Sammlung von Solidaritätsunterschriften in Gang gesetzt.

Dieser Artikel erschien am 15.12.2023 in Ausgabe #220.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Am zweiten Prozesstag ergreift der Angeklagte Yashar G. das Wort. | Foto: Wallbaum
Angeklagter Staatsanwalt G. sagt: Das LKA will den Verdacht von sich auf mich lenken
12. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min
In Hannover wird weiterhin eifrig gebaut. Das ist nicht in allen Teilen von Niedersachsen der Fall. | Foto: Link
Hitzige Anhörung zur NBauO-Novelle: Streit um Stellplätze, PV-Pflicht und "Umbau-Paragraph"
12. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Foto: Ralf Geithe via Getty Images
Personalmangel nach Rechtsstreit: Warum die Abschiebungen teilweise so lange dauern
12. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min