3. Okt. 2018 · 
Wirtschaft

Junge Menschen wählen immer öfter eine technische Ausbildung

Die Werbekampagnen zeigen offenbar Wirkung: Mit 10,9 Prozent und 9,8 Prozent verzeichnen die Ausbildungen im Bereich der Metalltechnik und Elektrotechnik den höchsten Zulauf in diesem Jahr. Insgesamt verzeichnen die technischen Berufe einen Zuwachs von 7,3 Prozent im Vergleich zu 2017. Das gab die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover jetzt bekannt. 10.077 Ausbildungsverträge in Industrie, Handel und Dienstleistung wurden zu diesem Herbst neu abgeschlossen, 0,5 Prozent mehr als noch im Vorjahr. 3141 davon in den technisch-industriellen Berufen. „Durch die immer stärkere Digitalisierung der Prozesse und Produktionen in den Unternehmen hat die technische Ausbildung einen zusätzlichen Attraktivitätsschub bekommen“, sagt Horst Schrage, Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover. Doch auch die Ideen-Expo habe einen großen Beitrag geleistet, Jugendliche die Faszination an der Technik zu vermitteln. Auch wenn die kaufmännischen Berufe mit 6936 Ausbildungsverträgen noch den größten Anteil ausmachen, so entschieden sich im Vergleich zum Vorjahr weniger junge Menschen für diesen Berufsweg. Deutlich verloren die Ausbildungen zu Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen (minus 7,6 Prozent) sowie der Handel (minus 4,8 Prozent) und Hotellerie und Gastronomie (minus 4,4 Prozent).
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #174.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: 24K-Production
Landtag weitet Schutz von Nichtrauchern auf Cannabis-Konsum und E-Zigaretten aus
21. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min
Marco Trips | Foto: Wallbaum
Streit um Ganztagsbetrieb: Kommunen sehen sich vom Land stark vernachlässigt
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Wann kommt die Fußfessel für Gewalttäter? Behrens vertröstet auf die zweite Jahreshälfte
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min