Lesen Sie auch: Wirtschaft erwartet ab dem Herbst eine Insolvenzwelle Auto-Industrie: Kaufprämie, Fonds oder gar keine Hilfe?
Dennoch sprechen die Wirtschaftsexperten vom IW nur von einem „Wachstums-Dip“. „Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass bereits im Jahr 2022 das Vorkrisenniveau wieder überschritten wird“, schreiben sie in der Studie. Das bedeutet aber auch, dass die Wirtschaft in der derzeitigen Phase der Unsicherheit die Hände nicht in den Schoß legen darf. „Hildesheim muss heute die Weichen stellen, um sich in Zukunft noch stärker positionieren zu können“, schreiben die Wirtschaftsexperten vom IW und benennen drei Handlungsfelder, die ihrer Meinung nach jetzt angegangen werden müssen. https://www.youtube.com/watch?v=NMi_d_trlIk
Weiterbildung für die digitale Transformation
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen müssten gezielter und wirkungsvoller sowohl mit Weiterbildungsangeboten als auch mit beratenden Leistungen unterstützt werden. „Die Gefahr besteht sonst, mindestens ein Viertel der Unternehmen auf dem Pfad in die digitale Zukunft zu verlieren“, heißt es in der Studie. Dabei gibt es für die Unternehmen gleich eine doppelte Herausforderung: Zum einen gibt es einen großen Weiterbildungsbedarf bei den Beschäftigten, zum anderen wird aber nach dem „Wachstums-Dip“ voraussichtlich sehr schnell wieder die Fachkräftelücke deutlich werden. Hildesheim sei zumindest mit dem Informatik-Schwerpunkt an der Universität vergleichsweise gut positioniert, stellten die Experten fest. Positiv ist, dass die breite Mehrheit der Unternehmer die Digitalisierung positiv sieht. Mehr als 82 Prozent der Unternehmen in Hildesheim verbinden mit den Digitalisierung eher Chancen.Mehr Bildung und Forschung
Hildesheim habe bei der schulischen Bildung „aufgrund der bistümlichen Prägung“ eine sehr leistungsfähige Infrastruktur, dennoch würden nicht alle Schüler erreicht. Die Schulabbrecherquote liege bei 6,3 Prozent. Zu hoch, finden die Wirtschaftsexperten und plädieren für spezialisierte Aus- und Weiterbildungsprogramme. Derzeit sei die Zahl der Weiterbildungsorganisationen in Hildesheim unterdurchschnittlich, dasselbe gelte bei den Forschungsinstituten. [caption id="attachment_54072" align="alignnone" width="780"]
