28. Nov. 2024 · 
Kultur

Wirtschaftsressort uneins: Sind Lichterfahrten Brauchtum – oder doch nicht?

Olaf Lies, Verkehrsminister, hat sogenannte „Lichterfahrten“ zu modernem Brauchtum erklärt. Über die Fahrten mit beleuchteten Fahrzeugen, die insbesondere im ländlichen Raum seit dem Ende der Corona-Pandemie große Beliebtheit genießen, ist jüngst eine politische Debatte ausgebrochen. Im zuständigen Wirtschaftsausschuss wird die Landesregierung an diesem Freitag offiziell dazu Stellung nehmen. Eine Pressemitteilung aus dem Wirtschaftsministerium deutet nun auf eine Umdeutung der Rechtslage durch die Hausspitze hin. „Diese Fahrten gehören mittlerweile zu Niedersachsen und stehen gerade in der Adventszeit als ein Zeichen des Zusammenhalts von Gesellschaft und der Gemeinschaft vor Ort. Die Landesregierung unterstützt diese Lichterfahrten ausdrücklich“, heißt es darin. Minister Lies sagt außerdem: „Hier entsteht vor Ort gerade ein neues, modernes Brauchtum und das unterstützen wir ausdrücklich.“ Diese Formulierung ist nun bemerkenswert, weil sie im Widerspruch zu einer vorherigen Einlassung der Fachebene steht. Noch am 11. November vertrat das Ministerium gegenüber dem Landkreistag in einem Schreiben, das dem Politikjournal Rundblick vorliegt, die Position, dass es sich bei Lichterfahrten weder um Brauchtum noch um Angelegenheiten des Versammlungsrechts handle, sondern um Veranstaltungen. Als solche müssten die Fahrten allerdings auf einer vom übrigen Verkehr abgegrenzten Strecke stattfinden. Ferner wird ausgeführt, dass die zuständigen Straßenverkehrsbehörden dann entsprechende Vorgaben für eine solche Veranstaltung machen müssten – etwa hinsichtlich der Verkehrssicherungsmaßnahmen, der Art der Beleuchtung der Fahrzeuge, der Route und der Teilnehmerzahl. Der Landkreistag schlussfolgerte daraus in einem Rundschreiben, dass das Ministerium dem Wunsch der Kommunen nach einer niedrigschwelligen Genehmigungsmöglichkeit der Lichterfahrten nicht nachkomme.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #212.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Einige Messestände sind schon relativ nachhaltig, doch der Einsatz von Wegwerfmaterial ist immer noch groß. | Foto: Link
Mehrweg statt Müll: Wie die Hochschule Osnabrück die Messebranche umkrempeln will
25. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Souvenir mit symbolischer Bedeutung: Mini-Boxhandschuh mit dem Pfau, dem Zeichen der Ezîden | Foto: Beelte-Altwig
Ezîden entwickeln Lehrmaterial, wollen aber keinen eigenen Religionsunterricht
26. Mai 2025 · Anne Beelte-Altwig3min
Foto: ManoAfrica via Getty Images
In Niedersachsens Partnerregion Eastern Cape droht Rückschritt bei HIV-Prävention
26. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min