13. Dez. 2023 · 
TagesKolumne

TagesKolumne: Hoch die Tassen!

Trinkspiele gehören sicherlich zu den Dingen, die nicht mehr ganz so gut in die heutige Zeit passen. Schließlich wissen wir alle, was Alkoholkonsum schlimmes anrichten kann. Andererseits befinden wir uns in der deutschen Vorweihnachtszeit – und in der gehört öffentlicher Alkoholkonsum quasi zur Leitkultur dazu.

Deutsche Leitkultur: Glühweintrinken. | Foto: Aleksandar Nakic via Getty Images

Deshalb erlauben wir uns an dieser Stelle, die angesagtesten Trinkspiele zur Weihnachtszeit vorzustellen:

SISSI-SAUFEN: Es gibt Weihnachtsfilme, wie „Stirb langsam“, die nicht so richtig was mit Weihnachten zu tun haben, aber eben deshalb Weihnachtsfilme sind, weil sie Weihnachten immer im Fernsehen laufen. Ebenso „Sissi“. Die Klassiker-Reihe mit Romy Schneider als junge Kaiserin eignet sich ideal als Trinkspiel. Die Regeln sind denkbar einfach, was eine Grundvoraussetzung für Trinkspiele ist: Wann immer jemand in einem der Filme „Sissi“ sagt, wird getrunken. Variation für Profis und jüngere Semester: Funktioniert auch mit den acht „Harry Potter“-Filmen und dem Wort „Potter“. Prost!

SANTA'S HAT: Ein weiteres Trinkspiel, das als Hauptzutat den heimischen Fernseher voraussetzt, heißt „Santa‘s Hat“. Als zweite Zutat benötigt man außerdem noch eine Weihnachtsmannmütze, die man dem Bildschirm über die rechte oder linke obere Kante ziehen muss. Wann immer nun eine Person vom Bildausschnitt der Kamera so eingefangen wurde, dass es aussieht, als trüge sie die Weihnachtsmannmütze, dann – Sie ahnen es – wird getrunken. Variation für weniger robuste Trinker: Probieren Sie das mal mit dem PlenarTV aus. Da dürften weniger Schlucke zusammenkommen. Wohl bekomm’s!

Und jetzt ein Rundblick-Klassiker:

HILBERS WAR'S: Mehr Spaß vorm PlenarTV bietet derweil ein anderes Spiel, das ich bereits im Juni an dieser Stelle vorgestellt habe. Die Regeln für „Hilbers war’s“ sind ganz einfach: Wann immer jemand in einer beliebigen Plenardebatte darauf verweist, dass man dieses oder jenes ja noch nicht längst habe umsetzen können, weil ja Reinhold Hilbers (CDU) in seiner Zeit als Finanzminister auf der Kohle gesessen hat wie ein Drache auf seinem Goldschatz, gibt’s einen Schluck vom Getränk der Wahl.

Allerdings: Alles hat seine Zeit und die Gelegenheiten, „Hilbers war’s“ zu spielen, dürften ab dieser Woche deutlich seltener werden. Denn schließlich übernimmt die rot-grüne Koalition nun auch haushalterisch vollumfänglich das Ruder und verantwortet die Finanzverteilung nun selbst. Ob man angesichts der bundespolitischen Haushaltsprobleme jetzt einfach auf „Merz war’s“ umsteigen kann, bleibt Ihnen überlassen.



Im Rundblick berichten wir heute über diese Themen:

• Start der Haushaltsdebatte: Am Dienstag hat der Landtag begonnen, über den Landesetat für 2024 zu beraten. Die andauernden Haushaltsverhandlungen in Berlin spielten dabei natürlich auch eine Rolle.

• Volkswagen in der Krise: Fährt die Politik die Wirtschaft voll an die Wand? Die AfD-Fraktion sorgt sich um die Zukunft der Automobilindustrie, Rot-Grün setzt auf sozialökologische Transformation.

• Reinhold Hilbers im Portrait: Klaus Wallbaum verrät, warum der Landtag einen wie Reinhold Hilbers braucht.

Apropos öffentliche Trinkgelage: Wie die hannöversche „Neue Presse“ (NP) am Dienstag mitteilte, wird es in diesem Jahr an Silvester kein Halligalli in der Markthalle geben. Es sei schließlich Sonntag. Aber keine Sorge, man verschafft Abhilfe: Die High Society der Landeshauptstadt wird für den Silvestermorgen nun zum Frühschoppen auf den Raschplatz eingeladen. Für die nicht ortskundigen Leserinnen und Leser: Das ist jener Schmuddel-Platz hinterm Hauptbahnhof, von dem man seit geraumer Zeit die Trinkerszene durch allerlei Spektakel wie Beachvolleyball oder Schlittschuhfahren verdrängen will. Keine Pointe.

Ich wünsche Ihnen einen nüchternen Mittwoch

Ihr Niklas Kleinwächter

Dieser Artikel erschien am 13.12.2023 in Ausgabe #218.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Die neue Fregatte F 126 | Visualisierung: Bundeswehr/Damen Naval
Bundeswehr im Bauboom: Behörden sind vor allem in Nordniedersachsen gefordert
5. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min
Bibelarbeit: Stephan Weil im Gespräch mit Julius Geiler. | Foto: Kleinwächter
Stephan Weil versteht die Verzagtheit nicht und warnt vor falschen Propheten im Netz
3. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Halten sich viele Barbershops nicht an Recht und Gesetz? Die niedersächsische Landesregierung kann einen solchen Verdacht weder bestätigen noch entkräften.  | Foto: GettyImages/Oleksandr Hrytsiv
Mit dem Boom kam das Misstrauen: Barbershops unter Generalverdacht
5. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min