17. Aug. 2025 · 
MeldungTermine

Die Woche in Niedersachsen (KW 34): Zwischen Kamera und Kanzler – Lechner im Fokus

Clankriminalität, Bildungspolitik und CDU-Parteitag – diese Themen prägen die Landespolitik in Niedersachsen in der kommenden Woche.

Diese Woche beginnt und endet mit Sebastian Lechner: Am Montag läuft im NDR sein Sommerinterview, in dem der CDU-Fraktionschef über die Lage in Niedersachsen spricht. Am Freitag eröffnet er in Osnabrück den Landesparteitag seiner Partei – flankiert von Bundeskanzler Friedrich Merz. Lechner, der mittelfristig Ministerpräsident in Niedersachsen werden will, bekommt damit einen prominenten Auftritt und eine weitere Gelegenheit, sich als mögliche Alternative zu Ministerpräsident Olaf Lies zu präsentieren. Um den Landesvater selbst bleibt es in den kommenden Tagen vergleichsweise ruhig – dafür ist sein Kabinett unterwegs: mit Jubiläen, Grundsteinlegungen und Fachkonferenzen.

  • Am Montag, 18. August, stellen Innenministerin Daniela Behrens (SPD) und Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) in Hannover das Lagebild 2024 zur Clankriminalität vor.


  • Ebenfalls am Montag ist CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner im Sommerinterview des NDR zu sehen und zu hören – unter anderem im Regionalmagazin "Hallo Niedersachsen", bei NDR 1 Niedersachsen und online.


  • Am Montagvormittag besucht Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (SPD) den Business Innovationspark Quakenbrück (BIQ), der sein zehnjähriges Bestehen feiert. Das Technologie- und Gründerzentrum im Umfeld des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik (DIL) bietet Start-ups Büro- und Produktionsflächen und hat sich zum „Food Science and Technology Campus Artland“ entwickelt.


  • Am Montagnachmittag legt Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) in Braunschweig den Grundstein für das „Center for Circular Production of Next Batteries and Fuel Cells“ (CPC), ein Forschungsbau für die Kreislaufproduktion neuer Batterien und Brennstoffzellen.


  • Am Dienstag, 19. August, präsentiert der Philologenverband Niedersachsen in Hannover eine Umfrage zur Arbeitsbelastung von Lehrkräften und spricht über bildungspolitische Themen zum Schuljahresbeginn.
Rahmt die politische Woche ein: CDU-Landeschef Sebastian Lechner. | Foto: Link
  • Am Donnerstag, 21. August, verkündet das Arbeitsgericht Braunschweig sein Urteil im Verfahren zwischen der selbst ernannten „Zentrum“-Gewerkschaft und Volkswagen Group Services in Isenbüttel. Streitpunkt ist, ob „Zentrum“ als Gewerkschaft anerkannt wird und dort Vertrauensleute wählen darf.


  • Ebenfalls am Donnerstag spricht die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal im Landtag in Hannover über gesellschaftlichen Zusammenhalt. Nach einem Impulsvortrag diskutiert sie mit dem Publikum, welche Werte und Überzeugungen eine demokratische Gesellschaft tragen können.


  • Am Freitag, 22. August, beginnt in Wüsting (Landkreis Oldenburg) die Agrar- und Freizeitmesse LandTageNord, eine der größten Landwirtschaftsmessen Norddeutschlands mit rund 600 Ausstellern und zehntausenden Besuchern.


  • Ebenfalls am Freitag lädt der Landesverband Sexuelle Gesundheit zu einem Fachtag „Gesundheitsförderung in Haft“ nach Lingen (Ems) ein. Fachleute aus Justiz, Medizin und Sozialarbeit diskutieren dort über Prävention, Aufklärung und medizinische Versorgung in Gefängnissen.


  • In Osnabrück eröffnet am Freitag Sebastian Lechner den CDU-Landesparteitag. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Parteiführung, Satzungsänderungen und Wahlen.


  • Am Sonnabend, 23. August, wird der CDU-Parteitag fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Leitantrag „Zukunftsorientierte Bildung als Basis einer starken Gesellschaft“, ein Bericht aus Brüssel von David McAllister und eine Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz.

Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.Ja

Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail