6. Aug. 2017 · 
Landwirtschaft

Suche nach verseuchten Eiern führt zur Briefkastenfirma

Mit einer solchen Wendung hat Agrarminister Christian Meyer nicht gerechnet. Während der Skandal um die mit dem Insektizid Fipronil belasteten Hühnereier immer weitere Kreise zieht, ist das Ministerium bei der Überprüfung von niedersächsischen Legehennenbetrieben über einen Verdachtsfall gestolpert. Nur, dass es diesen Betrieb gar nicht gibt. „Wir haben die Adresse eines sechsten Betriebs bekommen, der das Unternehmen Chickfriend mit der Desinfizierung seines Hofes beauftragt hatte“, sagte Meyer. „Doch die Adresse war nur ein Briefkasten.“ https://soundcloud.com/user-385595761/meyer-warnt-vor-fipronil-eiern-in-niedersachsen Ungeachtet dessen geht die Debatte um den Umgang mit den verseuchten Eiern weiter. Der Discounter Aldi kündigte am Freitag an, vorsorglich gar keine Eier mehr zu verkaufen. „Ich halte das für das falsche Signal“, sagte Meyer. Denn damit würden all jene Bauern bestraft, deren Eier tadellos wären. Es meldeten sich beim Ministerium aber immer mehr Landwirte, die sich für eine Überprüfung zur Verfügung stellten und angaben, Chickfriend nicht beauftragt zu haben. „In diesem Falle sind der Verbraucher und die Händler gefragt“, sagte Meyer. Sie sollten die Eier mit den Nummern der mit Fibronil belasteten Eierchargen abgleichen und im Fall einer Übereinstimmung wegwerfen. „Die Eier vom Lieferanten des Vertrauens können aber bedenkenlos gegessen werden.“
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #132.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Olaf Lies (links) übergibt dem neuen Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne seine Ernennungsurkunde. | Foto: Link
Lies' Staatskanzlei wächst – und Minister Tonne muss sich von einem Kernteam trennen
21. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Foto: 24K-Production
Landtag weitet Schutz von Nichtrauchern auf Cannabis-Konsum und E-Zigaretten aus
21. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min