18. Dez. 2019 · 
Kolumne

Rudis Tagesshow

Liebe Niedersachsen,„Nachrichtensprecher fangen stets mit 'Guten Abend' an und brauchen dann 15 Minuten, um zu erklären, dass es kein guter Abend ist“, hat Rudi Carell gesagt, der heute 85 Jahre alt geworden wäre. Insofern ist die TagesKolumne der Tagesschau eindeutig überlegen. Bei uns brauchen Sie keine Viertelstunde, um zu merken, wie furchtbar alles ist. So leben in unseren schönen Bundesland nicht nur Weidetierhalter, sondern auch alle Großmütter und Mädchen, die Rotkäppchen heißen, in ständiger Sorge, weil inzwischen rund 230 Wölfe durchs Land streifen. Wenn sie sich an der Stelle fragen, warum Ihre Großmutter so große Augen hat, kann das allerdings auch daran liegen, dass sie gerade die neue Folge von „Staudte & Grupe“ gesehen hat, schließlich geht es diesmal um den Wolf. Sie wollen auch große Augen bekommen – dann klicken Sie einfach hier auf das Video:https://www.youtube.com/watch?v=lSM0GMG67dUWenn Sie übrigens Rundblick-Videos verächtlich machen wollten, könnten Sie das auch mit einem Rudi Carell-Zitat tun: „Früher hieß es, macht das Fernsehen blöd? Heute machen Blöde Fernsehen.“ Aber wir wissen ja, dass unsere Leserinnen und Leser viel zu freundlich für solche Gemeinheiten sind.

Niedersächsin oder Niedersachse des Jahres

45 Kronen haben wir in diesem Jahr nun schon vergeben. Jetzt suchen wir die Niedersächsin oder den Niedersachsen des Jahres. Wählen Sie mit. Hier klicken und abstimmen.
Auch der Denver-Clan war in den goldenen TV-Zeiten der 80er Jahre nicht frei von Kriminalität, aber darum ging es gestern nicht beim Thema „Clan-Kriminalität“. Die Oberhäupter krimineller Großfamilien heißen in den seltensten Fälle Blake Carrington und sind noch seltener Ölmagnaten. In diesem Fall würde man vielleicht staatlicherseits ein Auge zudrücken, so aber will die Landesregierung gegen kriminelle Clans entschiedener als bisher vorgehen. Ob sie damit Erfolg hat? Die Clan-Chefs denken da gerade vermutlich an ein Rudi Carell-Zitat: „Ich werde noch lange als Wiederholung weiterleben.“Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Rudi Carrell Show „Laß Dich überraschen“. Überrascht war gestern auch SPD-Sozialexperte Uwe Schwarz, als er die Mahnung von Städtetag-Chef Jan Arning im Rundblick las. „Es wäre verkehrt, wenn man ohne nähere Prüfung das Ziel ausgibt, 120 der derzeit 172 niedersächsischen Krankenhäuser zu schließen“, hatte Arning gesagt. „Unverantwortliche Panikmache“ nennt Schwarz das. Und was Schwarz so nicht stehen lassen wollte, steht heute im Rundblick.Im Landtag startet heute derweil Tag vier des Dezember-Plenums. Wenn wir damit durch sind, ist es für diesen Jahr aber wirklich einmal gut. Für Sitzungen im Landtag gilt schließlich häufig dasselbe, was Rudi Carell schon über Plenarwochen im Bundestag festgestellt hat: „Bundestagssitzungen sind der Beweis dafür, dass es ein Leben nach dem Tode gibt.“Ich wünsche Ihnen einen schönen TagMartin Brüning
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail