2. Sept. 2025 · 
TagesKolumne

Olaf der Baumeister

Mit Helm, Charme und Bagger: Olaf Lies zeigt in Ottbergen, dass er anpacken kann. Im Rundblick-Interview verrät er, welche politischen Baustellen er als Nächstes zuschütten will.

Für die Nachbarn von Paulina Salaske und Frederik Kramm in Hildesheim-Ottbergen hieß es gestern: „Mir fliegt der Draht aus der Mütze und mein Bruch tritt raus / So 'n Krach hält doch kein Mensch im Kopf mehr aus.“ Im Baggerloch nebenan lärmte jedoch nicht etwa Bodo, sondern Olaf mit dem Bagger. Mit Helm, Handschuhen und Sicherheitsschuhen verdingte sich der Landesvater als Kurzzeitpraktikant bei der Sanierung eines Einfamilienhauses. Der SPD-Politiker half zunächst beim Einziehen eines Stahlträgers zur Abstützung der Decke – danach ging es eine Etage tiefer zum Schaufeln im feuchten Keller.

Olaf Lies hat gut lachen – es ist ja nicht sein Einfamilienhaus, das er hier saniert. Im Hintergrund: Der Kran, natürlich in SPD-Rot. | Foto: HWK

„Der Ministerpräsident hat gezeigt, dass er nicht nur reden, sondern auch kräftig mit anpacken kann – und das ist im Handwerk Gold wert", lobte Handwerksmeister Christoph Wilkending nach dem Einsatz. Ob das Haus nun reif für den niedersächsischen Architekturpreis ist oder doch eher als Gebäudetyp E wie einsturzgefährdet durchgeht, ließ sich bis Redaktionsschluss nicht abschließend klären. Praktischerweise ist das seit der von Lies angestoßenen Novelle der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) aber ohnehin nicht mehr ganz so kriegsentscheidend.

„Die Dinge müssen einfacher werden“, bekräftigte Lies kurz vor seinem Baustelleneinsatz beim Redaktionsgespräch mit dem Rundblick Niedersachsen. Gerade beim Baurecht will der Ministerpräsident durch vereinfachte Regeln mehr Raum für Möglichkeiten schaffen – aber die Bauämter auch nicht im luftleeren Raum hängen lassen. „Wenn wir zusätzliche Spielräume schaffen, ist es auch unsere Aufgabe aufzuzeigen, wie die Kommunen diese Spielräume rechtssicher ausfüllen können", sagte er.

Ministerpräsident Olaf Lies besucht die Rundblick-Redaktion. Klaus Wallbaum und Christian Wilhelm Link hören genau hin, was der Ministerpräsident zu erzählen hat. | Foto: Lada

Klar wurde bei dem Redaktionsgespräch auch: Den Satz „Das ist nicht meine Baustelle“ kennt Olaf Lies gar nicht. Egal ob bei der Kinderbetreuung, bei der Digitalisierung des Unterrichts oder beim Beamtenrecht – wo andere noch Beton anrühren, greift er längst zur Kelle. Wenn es sein muss, zieht er auch politische Gräben wieder zu, verlegt neue Leitungen für kommunale Freiheiten und klopft veraltete Vorschriften aus dem Mauerwerk des Landesrechts. Sorgen bereitet dem Landesvater höchstens die defätistische Haltung im Land. Doch Olaf Lies bleibt Optimist. Schafft es Niedersachsen wieder aus dem Stimmungstief? „Yo, wir schaffen das!“, sagt der Ministerpräsident (zumindest sinngemäß) – und meint damit nicht nur den Keller in Ottbergen.

Außer dem großen Rundblick-Interview mit Olaf Lies und einem Podcast zur 100-Tage-Bilanz des neuen Ministerpräsidenten, den Niklas Kleinwächter zusammen mit dem Regierungschef aufgenommen hat, finden Sie in der heutigen Ausgabe folgende Themen:

  • Der Landkreistag hat die Regierung aufgefordert, von der Neuverteilung der Kommunal-Zuschüsse die Finger zu lassen. Das erzürnt nun den Hauptgeschäftsführer des Städtetages.


  • Das LBEG gibt grünes Licht für Gasbohrungen vor Borkum – ausgerechnet vor dem Klimacamp. Kritiker sprechen von Klimazerstörung und einer Gefahr für das Wattenmeer.


  • Der SPD-Bezirk Hannover plant offenbar eine Doppelspitze. Die beiden Kandidaten dafür stehen bereits fest.


  • Nach mehreren Absagen hat sich das Kandidatenfeld für die Nachfolge von Regionspräsident Steffen Krach gelichtet. In der SPD ist wohl schon klar, wer zur Wahl antritt.


  • Außerdem gibt es Neues von Frank Klingebiel und Julia Verlinden.

Frohes Schaffen und einen erfolgreichen Dienstag wünscht

Ihr Christian Wilhelm Link


Dieser Artikel erschien in Ausgabe #151.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail