Mlodoch wird Vorsitzender der Landespressekonferenz
Peter Mlodoch (62), Hannover-Korrespondent verschiedener Zeitungen, vor allem des „Weser-Kurier“, ist zum neuen Vorsitzenden der Landespressekonferenz (LPK) gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Thorsten Hapke (56) an, der seit 2001 an der Spitze der LPK gestanden hatte und nun zurücktreten musste, weil er als neuer Fernsehchef des NDR-Funkhauses Hannover nicht mehr zum Kreis der landespolitischen Berichterstatter gehört. Der studierte Jurist Mlodoch arbeitet seit 18 Jahren in der niedersächsischen Hauptstadt und zählt schon seit 15 Jahren zum LPK-Vorstand.
[caption id="attachment_42542" align="alignnone" width="780"] Der neue LPK-Vorstand: Martina Thorausch, Martin Brüning, Peter Mlodoch, Mandy Sarti und Dirk Banse (v.l.n.r.) - Foto: nkw[/caption]
In der Hauptversammlung stand er in einer Kampfabstimmung Martina Thorausch (57) gegenüber, der Leiterin der Redaktion Landespolitik, Wirtschaft und ARD-aktuell beim NDR-Fernsehen in Hannover. Die Mehrheit sprach sich für Mlodoch aus, Thorausch rückt aber in den LPK-Vorstand ein und wird künftig, neben den übrigen Vorstandsmitgliedern Mandy Sarti (Neue Presse), Martin Brüning (Politikjournal Rundblick) und Dirk Banse (NDR Hörfunk) ebenfalls LPK-Sitzungen leiten.Dieser Artikel erschien in Ausgabe #139.