
Meist gelesen 2020 (alles außer Corona)
Agrar-Staatssekretär Beckedorf muss gehen
Es ist ein Abgang mit langer Vorgeschichte. Anfang Februar hat Barbara Otte-Kinast, die zu jener Zeit an allen Fronten stark geforderte niedersächsische Landwirtschaftsministerin, am späten Nachmittag noch eine wichtige Personalie verbreiten lassen. Ihr Staatssekretär Rainer Beckedorf (59), Jurist und CDU-Mitglied, soll abgelöst werden. Artikel lesenAfD: Schwere Schlappe für das Hampel-Lager
Beim Landesparteitag konnte das Lager um den früheren AfD-Landeschef Hampel noch gegen ihre parteiinternen Gegner reüssieren. Doch bei der Aufstellung der Liste für die Bundestagswahl erfolgte bereits der Gegenschlag – angeführt von Ex-General Wundrak. Artikel lesenhttps://youtu.be/VOlhLvbEXZM
AfD-Fraktion zerbricht, verliert Geld und Rechte
Im September platzte im Landtag eine politische Bombe: Die bisherige AfD-Fraktionsvorsitzende Dana Guth, der Innenpolitiker Jens Ahrends und der Wirtschaftspolitiker Stefan Wirtz machten wahr, was das Politikjournal Rundblick schon zehn Tage zuvor mutmaßte – die drei treten aus der AfD-Fraktion aus und bringen somit den parlamentarischen Arm ihrer Partei zum Einsturz. Artikel lesenFünf Erkenntnisse aus dem Pflegekammer-Desaster
Man hätte gewarnt sein können: Schon bevor die Einrichtung einer Pflegekammer in Niedersachsen überhaupt beschlossen wurde, machten Gegner bereits landauf, landab gegen die Zwangs-Institution mobil, auch die Landtagsjuristen waren von dem Konstrukt nicht vollends überzeugt. Rot-Grün aber paukte das Projekt durch und steht nun vor einem politischen Scherbenhaufen. Fünf Erkenntnisse sollte man aus dem Pflegekammer-Desaster ziehen, meint Martin Brüning. Artikel lesenIn Niedersachsens Ministerien steht die Zeit still
Wohl eine der kuriosesten Nachrichten des Jahres: In Niedersachsens Ministerium stehen die Uhren still – nicht bildlich, sondern in echt. Was steckt dahinter? Begeben Sie sich auf eine Spurensuche durch die Geschichte des Nachkriegs-Niedersachsens, besichtigen Sie denkmalgeschützte Treppenhäuser und verkriechen Sie sich mit uns unter das Dach der Agrarministeriums. Artikel lesenhttps://www.youtube.com/watch?v=7ivLllCAFsI&t=4s
Parteibüros erhielten Drohbriefe mit verdächtiger Substanz
Große Aufregung im Juni: Mehrere Parteizentralen in Südniedersachsen haben Drohbriefe mit einer verdächtigen Substanz erhalten. Einige der braunen Umschläge seien mit Hakenkreuzen gekennzeichnet worden. Betroffen waren in Hameln Büros von SPD und Grünen, in Göttingen von SPD, CDU, FDP und Grünen. Artikel lesenARD und ZDF: Durch falsche Medienpolitik „too big to fail“
In Sachsen-Anhalt hat die Debatte über die Erhöhung der Rundfunkgebühren beinahe die Koalition zerschossen. In Niedersachsen ging es da ruhiger zu. Doch worum geht es denn wirklich? Eigentlich wurde über Jahre eine falsche Medienpolitik betrieben. Artikel lesenhttps://www.youtube.com/watch?v=dXZkVygg8K0
Wahljahr 2021: Wer wechselt vom Landtag in den Bundestag?
Auch wenn die Parteien noch zögerlich waren mit der Vorbereitung auf die Bundestagswahl im September 2021, hat die Rundblick-Redaktion schon früh versucht, die Lage einzuordnen. Noch immer sind nicht alle Nominierungen abgeschlossen. Doch hier schon einmal ein erster Überblick über die spannenderen Entscheidungen. Artikel lesenThüringen: Pro & Contra zur Strategie der CDU
Hätte es da im Dezember nicht noch in Sachsen-Anhalt das Dilemma um die Erhöhung der Rundfunkgebühren gegeben, hätte man am Ende des Jahres beinahe vergessen haben können, was im Februar in Thüringen geschehen war. Ein FDP-Mann ließ sich mit den Stimmen von FDP, CDU und AfD zum Ministerpräsidenten wählen – quasi aus Versehen. Seitdem stellt sich vor allem im Osten die Frage: Wie steht die CDU zur AfD? Artikel lesenhttps://www.youtube.com/watch?v=Fh0QotlIJ5I