10. Jan. 2024 · 
Wirtschaft

Madsack übernimmt die traditionsreiche "Sächsische Zeitung"

Thomas Düffert, Chef der Madsack-Mediengruppe, kann eine interessante Neuerwerbung verkünden: Künftig zählt auch die „Sächsische Zeitung“, die traditionsreiche Tageszeitung im alten DDR-Bezirk Dresden, zu Madsack. Die bisherigen Eigentümer, Bertelsmann-Investments zu 60 Prozent und die „Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft“ (DDVG) zu 40 Prozent, übertragen ihre Anteile zu 100 Prozent an Madsack. Der Verlag gibt neben der „Sächsischen Zeitung“ auch „Tag24“ und „Morgenpost Sachsen“ heraus. Die Logistikunternehmen „Post-Modern“ und „City-Post“ gehören ebenfalls dazu. Die DDVG ist die Holding, die bundesweit alle Anteile der SPD an Medienunternehmen hält. Die DDVG hält an Madsack einen Anteil von 23 Prozent, 77 Prozent gehören nach Mitteilung des Unternehmens „zahlreichen Einzelgesellschaften“. Mit dem Neuerwerb baut Madsack seine Medienpräsenz in Sachsen aus – schon die Leipziger Volkszeitung und die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ gehören zu Madsack. Bisher gibt es in Dresden mit der Sächsischen Zeitung und den „Dresdner Neuesten Nachrichten“ zwei Tageszeitungen.

Dieser Artikel erschien am 11.1.2024 in Ausgabe #004.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Wallbaum
Treue-Check für Beamte mit AfD-Parteibuch? Behrens rät von neuem Radikalenerlass ab
5. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Bibelarbeit: Stephan Weil im Gespräch mit Julius Geiler. | Foto: Kleinwächter
Stephan Weil versteht die Verzagtheit nicht und warnt vor falschen Propheten im Netz
3. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min