17. Aug. 2022 · 
Parteien

Landeswahlausschuss streicht justizpolitischen Sprecher Calderone von der Landesliste

Christian Calderone, justizpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, ist von der Landesliste der CDU, die bei der Landeswahlleiterin eingereicht worden war, gestrichen worden. Der Grund dafür war, dass bis zum Ende der Frist am 1. August keine Wählbarkeitsbescheinigung für den 45-Jährigen bei der Landeswahlleitung vorgelegt worden war.

Christian Calderone | Foto: CDU

Auf Nachfragen des Politikjournals Rundblick erklärte der Politiker aus Quakenbrück (Wahlkreis Bersenbrück): „Ich war noch nie auf einer Landesliste, mein Vorgänger auch nicht.“ Er habe einen so sicheren Wahlkreis, dass es einer Platzierung auf der Landesliste nicht bedürfe.


Lesen Sie auch:

Landeslisten für Landtagswahl stehen fest: Zwei Parteien wurden nicht zugelassen


Tatsächlich war Calderone aber vom CDU-Landeslistengremium am 21. Mai auf Platz 82 gesetzt worden. Ob das ohne sein Einverständnis geschehen war, wollte Calderone nicht sagen, er betonte nur, dass es zwischen ihm und der Spitze der Landespartei keinerlei Differenzen gebe. Auch der CDU-Kandidat Björn Giesler aus Garbsen (Region Hannover, Platz 102) wurde von der Liste gestrichen, da die nötigen Unterlagen nicht vorlagen.

Betroffen waren auch Kandidaten von Grünen und FDP, sowie von mehreren kleinen Parteien. Nur vier Parteien hatten ihre Beanstandungen in der Nachbesserungsfrist beseitigen können – SPD, Partei für Gesundheitsforschung, AfD und Piratenpartei.  

Dieser Artikel erschien am 18.8.2022 in Ausgabe #141.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Einige Messestände sind schon relativ nachhaltig, doch der Einsatz von Wegwerfmaterial ist immer noch groß. | Foto: Link
Mehrweg statt Müll: Wie die Hochschule Osnabrück die Messebranche umkrempeln will
25. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Die E-Akte findet Einzug in der Justiz - nicht alle sind davon begeistert. | Foto: MJ
Richterrat und Personalrat halten die Einführung der E-Akte an den Gerichten auf
25. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min
Marco Trips | Foto: Wallbaum
Streit um Ganztagsbetrieb: Kommunen sehen sich vom Land stark vernachlässigt
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min