13. Aug. 2023 · 
Wirtschaft

Landesregierung sorgt sich um zukünftige Finanzierung des Deutschland-Tickets

Christian Budde, Sprecher von Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies, spricht von Sorgen der Landesregierung über die Zukunft der Finanzierung des „Deutschland-Tickets“. Für die Jahre 2023 bis 2025 hatten Bund und Länder die hälftige Finanzierung vereinbart. Was die Übernahme von etwaigen Mehrkosten angeht, gebe es bisher nur eine Verständigung für dieses Jahr, hob Budde hervor.

Aus Sicht der Verkehrsverbünde ist das Deutschland-Ticket ein Erfolg. Doch die langfristige Finanzierung ist unklar. | Foto: Verkehrsverbund Region Braunschweig

Das Land Niedersachsen bringe für dieses 49-Euro-Ticket in diesem Jahr 120 Millionen Euro auf. Bundesweit sind nach Schätzungen im Juni elf Millionen dieser Fahrkarten verkauft worden, in Niedersachsen 650.000. Budde sagte, in Ballungsräumen und Stadtstaaten liege der prozentuale Anteil wesentlich höher als in ländlichen Gebieten wie Niedersachsen. Die Verkehrsminister aller Länder hätten ihre Besorgnis jetzt schriftlich zum Ausdruck gebracht. Es sei nötig, eine Verständigung über die Übernahme von Mehrkosten für die kommenden Jahre zu erreichen.

Dieser Artikel erschien am 14.8.2023 in Ausgabe #135.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Wann kommt die Fußfessel für Gewalttäter? Behrens vertröstet auf die zweite Jahreshälfte
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Marco Trips | Foto: Wallbaum
Streit um Ganztagsbetrieb: Kommunen sehen sich vom Land stark vernachlässigt
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Dieser junge Kiebitz wurde im Rahmen des EU-Projekts LIFE IP GrassBirdHabitats beringt. Gemeinsam ziehen Jung- und Altvögel der gefährdeten Art zum Überwintern nach Nordwesteuropa, etwa nach Frankreich, wo sie jedoch bejagt werden können. | Foto: Janina Ahrendt-Hitzegrad
Im Nordwesten gibt es Streit um die Finanzierung des Wiesenvogelschutzes
20. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min