8. Mai 2018 · 
Bildung

Kabinett billigt die „Meisterprämie“ – und hofft auf den Bundestag

Wer im Handwerk einen Meistertitel erwirbt, soll künftig bis zu 4000 Euro als Prämie vom Land bekommen können. Das entspreche etwa einem Drittel der Kosten, erklärte Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) gestern nach der Sitzung des Kabinetts zu diesem Thema. Da die Meister sich nach erfolgreicher Prüfung jetzt schon einen Teil der Kosten erstatten lassen können, komme man mit der Prämie fast schon zur gebührenfreien Meisterausbildung, lobte Hildegard Sander von den Handwerkskammern Niedersachsens. Eine Handwerk-Meisterausbildung kostet im Schnitt 12.000 Euro, während der Meistertitel bei den IHK-Berufen rund 5000 Euro kostet. Aus der IHK seien Wünsche geäußert worden, auch eine Meisterprämie von maximal 1500 Euro einzuführen, berichtete Althusmann. Allerdings zögert das Kabinett hier noch, denn man hofft auf eine Änderung der Bundesregeln für die Fortbildung zum Berufsaufstieg mit dem Ziel, Meisterausbildungen kostenfrei zu gestalten. Die Große Koalition in Berlin hat diese Reform versprochen, allerdings mit einem „Prüfauftrag“ versehen. Althusmann meint aber, eine Mehrheit der Bundesländer werbe für ein solches Konzept. Mit der neuen Landesregelung für Handwerksmeister, die vorläufig gelten soll und auf einen einmütigen Landtagsbeschluss schon von 2017 zurückgeht, stellt Niedersachsen zunächst 13,3 Millionen Euro für dieses und das nächste Jahr im Landesetat bereit. 2016 hatte es in Niedersachsen 2100 Meisterprüfungen im Handwerk gegeben. Lesen Sie auch: Meisterprämie sorgt für Unmut bei Industrie- und Handelskammer
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #87.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Wann kommt die Fußfessel für Gewalttäter? Behrens vertröstet auf die zweite Jahreshälfte
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Die neue Fregatte F 126 | Visualisierung: Bundeswehr/Damen Naval
Bundeswehr im Bauboom: Behörden sind vor allem in Nordniedersachsen gefordert
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min
Marco Trips | Foto: Wallbaum
Streit um Ganztagsbetrieb: Kommunen sehen sich vom Land stark vernachlässigt
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min