1. Apr. 2020 · 
Kolumne

It’s the Präteritum, stupid

Liebe Niedersachsen, „ich kenne nur zwei Grammatikregeln: ‚klingt richtig‘ und ‚klingt komisch‘“, heißt es ja so schön. Im Sozialministerium ist Mitte März offenbar niemand auf die Idee gekommen, dass der folgende Satz in einer Antwort auf die Anfrage der Grünen-Sozialpolitikerin Meta Janssen-Kucz irgendwie komisch klang:
„Der Fragebogen wurde dem Landtag gleichzeitig mit dem Start der Befragung zur Kenntnisnahme übermittelt.“
Es ging um die Online-Befragung zur Pflegekammer, und man hätte stutzen können, schließlich lief die Befragung zu dem Zeitpunkt noch gar nicht. „It’s the Präteritum, stupid“, war nun gestern aus dem Sozialministerium zu hören, so ähnlich jedenfalls. Und ebenfalls gestern wurde dann aus dem Präteritum nicht Präsenz, sondern Futur I: die Befragung der Pflegekräfte wird nämlich erst einmal coronabedingt verschoben. Mehr dazu heute bei uns oder online direkt hier.  [caption id="attachment_49007" align="alignnone" width="780"] Foto: MB.[/caption] Wenn Sie zu denjenigen gehören, die bisher von Aurich oder Visselhövede aus in ein Düsseldorfer Gartencenter gefahren sind, weil das in den vergangenen Tag nun einmal geöffnet hatte, habe ich gute Nachrichten für Sie: die Gartencenter und Baumärkte sind ab Sonnabend wieder für alle geöffnet. Und bitte vergessen Sie nicht: Wenn Sie im Gartencenter etwas durch die Blume sagen, müssen Sie die Blume am Ende auch kaufen. Corona-Gefahr.

Homeoffice-Podcast:

Telefon statt Studio-Mikrofon: Wir sprechen am Telefon mit der neuen Grünen-Fraktionsvorsitzenden Julia Hamburg, zum Beispiel über ihren ungewöhnlichen Start im neuen Job mitten in der Corona-Krise, und mit FDP-Fraktionsvize Jörg Bode. Neben allen wirtschaftlichen Problemen in Deutschland bereitet ihm  Sorgen, dass die USA „vor einem gigantischen Crash“ stünden.

Podcast hören - hier kicken


Vielleicht lohnt es sich auch, im Gartencenter gleich ein paar Obst- und Gemüsesamen mitzunehmen. Denn die Coronakrise dürfte dazu führen, dass die Preise steigen werden, sagte am Mittwoch Agrarministerin Barbara Otte-Kinast. Achten Sie aber bitte darauf, dass ein neu gepflanzter Apfelbaum in diesem Jahr noch keine Früchte tragen wird und pflanzen Sie bitte generell aus lauter Obst-und-Gemüse-Panik keine Obstbäume im Balkon-Blumenkasten. Den Landwirten fehlt es derweil an Erntehelfern, und davon werden so einige benötigt. Wie viele es sind, zählte Otte-Kinast gestern gleich einmal auf: https://www.youtube.com/watch?v=hwJchlgeunc&feature=youtu.be Und noch eine Corona-Info: Die NBank weist daraufhin, doch bitteschön alle Anträge auf Corona-Hilfen korrekt auszufüllen. Aktuell gibt es bei einem Drittel der Anträge Probleme mit den Angaben, sagte mir gestern NBank-Chef Michael Kiesewetter. Wer schludert, muss länger warten, weil erst einmal alle korrekt ausgefüllten Anträge abgearbeitet werden. Also: Keine Strichmännchen auf die Anträge malen oder Fantasieadresse draufschreiben. Ansonsten gilt bei der Antragsstellung natürlich: Dalli Dalli. Hatte ich Ihnen schon gesagt, dass Hans Rosenthal heute 95 Jahre alt geworden wäre? Hier wurde unter anderem Günther Jauch gefragt, was er im Urlaub alles nicht machen wird – hier die Corona-kompatiblen Antworten: https://www.youtube.com/watch?v=n7ha4OQe14g

Sie sind der Meinung: Das war spitze?

Ich wünsche Ihnen einen gesunden Donnerstag

Martin Brüning

Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Wallbaum
Treue-Check für Beamte mit AfD-Parteibuch? Behrens rät von neuem Radikalenerlass ab
5. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Halten sich viele Barbershops nicht an Recht und Gesetz? Die niedersächsische Landesregierung kann einen solchen Verdacht weder bestätigen noch entkräften.  | Foto: GettyImages/Oleksandr Hrytsiv
Mit dem Boom kam das Misstrauen: Barbershops unter Generalverdacht
5. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min