7. Juli 2019 · 
Kolumne

Heute die Walter-Scheel-Gedenk-Tageskolumne

Liebe Niedersachsen, „Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risiko geschieht auch nichts“, hat Ex-Bundespräsident Walter Scheel gesagt, der heute vor 100 Jahren geboren wurden. Die Autobranche muss derzeit zwischen all den Risiken irgendwo noch ihr Geschäftsmodell erkennen. E-Mobilität, Digitalisierung und der Trend weg vom eigenen Auto machen die Konzernchefs zu Hochrisikomanagern. Wir haben mit Niedersachsens IG Metall-Chef Thorsten Gröger über die Lage und die Zukunftsaussichten für die Mitarbeiter gesprochen. Das Interview lesen Sie heute bei uns (allerdings nur als zahlender Kunde - Probe-Abo hier). [caption id="attachment_41952" align="alignnone" width="780"] IG-Metall-Chef Thorsten Gröger beim Politikjournal Rundblick - Foto: MB.[/caption] Allen Änderungen zum Trotz startet übrigens im kommenden Jahr in Hannover die Messe Performance & Style Days. Messechef Jochen Köckler will am Nachmittag auf einer Pressekonferenz Details bekanntgeben. Mal schauen, welche Männer ab 40 so vorbeischauen. „Gute Laune ist ein Kapital, das man sich nicht nehmen lassen darf“, hätte Walter Scheel gesagt. Die gute Laune sollte sich auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nicht nehmen lassen, wenn Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann mit ihm fertig ist. Am Freitag hat sie auf einer Pressekonferenz deutlich gemacht, was sie von Spahns Ideen teilweise hält- dazu gehört der Mindestlohn in der Pflege oder die Reform der Kassen-Selbstverwaltung. Den Audiobeitrag zur Reimann vs. Spahn-Battle hören Sie hier: https://soundcloud.com/user-385595761/was-carola-reimann-an-jens-spahns-planen-nicht-passt Erwischt wurde am Wochenende Niedersachsens Digital-Staatssekretär Stefan Muhle - und zwar vom Hamburger Social-Media-Experten Martin Fuchs. Der fragte sich: warum hat @DigiSts eigentlich ein Twitter-Profil, wenn er überhaupt nicht twittert: https://twitter.com/wahl_beobachter/status/1147042042146623490 Was für ein "Nutzertyp" soll das sein, wunderte sich Fuchs und bekam wenig später auf Twitter die Antwort von Muhle: https://twitter.com/DigiSts/status/1147195806270873600 Seitdem ist der Digital-Staatssekretär auf Twitter aktiv. "Gut tweet", wie der passionierte Twitterer sagt.   In Zeiten vor der Erfindung sozialer Medien formulierte Walter Scheel übrigens einmal: „Der Mensch, der gar nichts liest, ist immer noch besser informiert als der Mensch der nur Zeitung liest.“ Das zeigt: auch ein ehemaliger Bundespräsident kann nicht immer recht haben. Sie sollten deshalb nicht versäumen, den heutigen Rundblick zu öffnen. Ob Sie heute dann noch in andere Medienerzeugnisse schauen müssen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Nötig ist es vermutlich nicht, es sind schließlich Sommerferien. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche Martin Brüning PS: Die Niedersächsin der Woche wurde diesmal nicht nur im Rundblick gekrönt, sondern in vielen Medien bundesweit. Wer gestern die Krone bekam? Lesen Sie hier.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Mit Forschung an die Spitze | Foto: sorbetto via Getty Images
Blauer Brief für die TU Braunschweig
23. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min
Marco Trips | Foto: Wallbaum
Streit um Ganztagsbetrieb: Kommunen sehen sich vom Land stark vernachlässigt
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Wann kommt die Fußfessel für Gewalttäter? Behrens vertröstet auf die zweite Jahreshälfte
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min