Rolf Gössner, Rechtsanwalt aus Bremen, ist von der „Niedersächsischen Initiative gegen Berufsverbote“ für einen neuen Beirat vorgeschlagen worden, der demnächst eingerichtet werden soll. Die rot-grüne Mehrheit im Landtag will kommende Woche eine Entschließung verabschieden, die einen „Beauftragten“ des Landes fordert. Diese Person soll jenen Menschen, die Mitglied einer links- oder rechtsradikalen Partei waren und in den achtziger und neunziger Jahren wegen des „Radikalenerlasses“ nicht in den Staatsdienst durften, helfend zur Seite stehen. Es soll landesweit um 130 Betroffene gehen, meinen SPD und Grüne. Wer Beauftragter werden soll, ist noch ein Geheimnis. Gössner ist von der Initiative, die Betroffene des Radikalenerlasses vertritt, für einen Beirat ebenso vorgeschlagen worden wie Prof. Wolfgang Wippermann, Historiker aus Berlin, und Dominik Rigoll, Historiker aus Potsdam.
Evelin Wißmann, bisher als Erste Kreisrätin die Nummer zwei im Landkreis Gifhorn, wechselt zum neugewählten Hildesheimer Landrat Olaf Levonen. Wißmann stammt aus Osnabrück, ist parteilos und Juristin. Sie hat früher unter anderem als Dozentin an der Bundeswehr-Hochschule in Hamburg gearbeitet. Seit 2013 war sie Erste Kreisrätin in Gifhorn, damals noch unter der früheren Landrätin Marion Lau (SPD). Seit 2014 ist der CDU-Politiker Andreas Ebel neuer Landrat in Gifhorn.Dieser Artikel erschien in Ausgabe #225.