6. Feb. 2018 · 
Kolumne

Glory Amsterdam: Mehr Verantwortliche = weniger Verantwortung

Liebe Niedersachsen, ich muss zugeben, dass mir ab und zu ein etwas laxer Umgang mit Geld vorzuwerfen ist. Ich gehe nicht so gerne zum Discounter, weiß auch nicht, was ein Liter Milch kostet. Bei Schokolade kaufe ich am liebsten meine viereckige Lieblingsmarke und schaue dabei zumeist nicht besonders auf den Preis. Es wäre also durchaus nicht verwunderlich, wenn meine private Bankenaufsicht, also meine Frau, mein Eigenkapital bei genauerer Betrachtung kritisch hinterfragt. Nun liegt nahe, den geschätzten Leiter unseres Verlages um eine Aufstockung meines Eigenkapitals zu bitten. „Herr Brüning“, würde er vermutlich sagen, „ich verstehe Ihr Ansinnen. Aber Ihr Hang zu zu viel Schokolade ist nicht vergleichbar mit faulen Schiffskrediten.“ Abgelehnt. Und das ist das Problem: ich bin nicht die Nord LB. Deshalb hat die Landesbank wesentlich größere Chancen, eine kleine Eigenkapitalspritze zu bekommen, als ich – im schlechtesten Fall zahlen das die Steuerzahler. Ganz schlecht für mein Eigenkapital. „Jeder ist für alles vor allen verantwortlich“, hat Dostojewski gesagt. Wenn aber ganz viele Verantwortliche für alles Mögliche Verantwortung tragen, hat am Ende oft überhaupt niemand mehr Verantwortung, wenn man einmal genauer nachfragt. Das kommt dem Havariekommando in Cuxhaven gerade sehr gelegen. Denn die Sache mit der Glory Amsterdam ist im Herbst nun wahrlich nicht besonders gut gelaufen, und das Havariekommando ist auf jeden Fall schon mal nicht schuld. Sagt das Havariekommando. Die ganze Geschichte lesen Sie heute im Rundblick oder nutzen Sie einfach hier die 34-sekündige Informations-Druckbetankung per Audiobeitrag: https://soundcloud.com/user-385595761/glory-amsterdam-havariekommando-will-keine-fehler-gemacht-haben Das Leben hat keine Überstunden, die Polizei in Niedersachsen dagegen schon. Rund 1.115.634 Überstunden schieben die Polizisten mit Ablauf des vergangenen Jahres vor sich her. Das geht aus den Zeitkonten hervor. Mehr zum Thema finden Sie hier auf unserer Website. Dort lesen Sie auch, wie viele Überstunden jeder Beamte umgerechnet vor sich herschiebt. Eine beeindruckende Zahl.


WetterOnlineDas Wetter für
Hannover
Möchten Sie den Inhalt von www.wetteronline.de laden?


Heute soll es übrigens wieder schön sonnig werden – bummeln Sie doch mal ein paar Überstunden ab. Viel Spaß dabei! Martin Brüning PS: „Jung , frisch und erfrischend“ oder „eine Wichtigtuerin“? Unser Podcast mit Diana Kinnert, Verfechterin einer modernen CDU und Buchautorin, sorgt für extrem gemischte Reaktionen. Den Podcast finden Sie wie gewohnt auf iTunes oder direkt hier zum Anhören und/oder Herunterladen: https://soundcloud.com/user-59368422/diana-kinnert-im-rundblick-podcast-fur-die-zukunft-seh-ich-schwarz-gelb-grun
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Dieser junge Kiebitz wurde im Rahmen des EU-Projekts LIFE IP GrassBirdHabitats beringt. Gemeinsam ziehen Jung- und Altvögel der gefährdeten Art zum Überwintern nach Nordwesteuropa, etwa nach Frankreich, wo sie jedoch bejagt werden können. | Foto: Janina Ahrendt-Hitzegrad
Im Nordwesten gibt es Streit um die Finanzierung des Wiesenvogelschutzes
20. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min
Innenministerin Daniela Behrens und Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejrilstellen den Verfassungsschutzbericht für 2023 vor.  | Foto: Kleinwächter
Sind Klima-Aktivisten keine Verfassungsfeinde? Grüne preschen mit Reformvorschlag vor
18. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Ministerpräsident Olaf Lies gibt im Landtag seine erste Regierungserklärung ab. | Foto: Link
Mehr Digitalisierung und Cyber-Abwehr: Lies setzt in Regierungserklärung neue Akzente
20. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min