30. Okt. 2019 · 
P und P

Keine Gespräche mit der SPD? Onay kritisiert Scholz

In der Frage, ob sie ein Gesprächsangebot der hannoverschen Sozialdemokraten annehmen sollen, liegen die beiden verbliebenen OB-Kandidaten Eckhard Scholz und Belit Onay weit auseinander. Scholz, CDU-Kandidat für die Wahl zum hannoverschen Oberbürgermeister am 10. November, hat ein Gespräch mit der SPD über die künftige Rathauspolitik zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt. Er werde „sehr gerne nach der Stichwahl ausführliche Gespräche über alle wichtigen Themen führen, gerne und gerade auch mit der SPD“, teilte Scholz mit. Derzeit aber sei nicht die Stunde der Parteigremien, sondern der Wähler. [caption id="attachment_44829" align="alignnone" width="780"] Vor der Stichwahl am 10. November wird der Ton rauer. - Foto: nkw[/caption] Scholz bezog sich damit auf Berichte in Lokalzeitungen, wonach die SPD mit Scholz und Grünen-Kandidat Belit Onay „Schnittmengen der Politik“ ausloten wollten – im Vorgriff auf eine mögliche Wahlempfehlung der SPD-Spitze für die Stichwahl. Spekuliert wurde auch, die SPD könne versuchen, eine Gegenleistung in Form der Personalie des nächsten Baudezernenten auszuhandeln. Während Scholz das strikt zurückweist, reagiert Onay auf diese Aussage ungewöhnlich scharf: Gespräche unter demokratischen Parteien seien „immer gut und richtig“. Er wolle „Hannover zusammenbringen und Wunden heilen“, deshalb werde er „die SPD und ihre Wähler nicht fallen lassen wie eine heiße Kartoffel“. Scholz zeige mit seiner Gesprächsverweigerung, dass er „eher spalten als zusammenführen“ will. Onay betont jedoch, er werde „keine Versprechen für eine Unterstützung geben, weder personell noch inhaltlich“.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Susanne Schmitt (links) forderte mehr Mut in den Bauämtern – und gezielte Förderung für die arbeitende Mitte. | Foto: Link
Neue Spielräume kommen vor Ort nicht an: Baubranche erwartet mehr Mut in den Ämtern
16. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
In Hannover überschlagen sich die politischen Ereignisse – Celle zeigt sich unbeeindruckt. | Foto: Dennis Karrasch
Die Woche in Niedersachsen (KW 21)
18. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Innenministerin Daniela Behrens und Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejrilstellen den Verfassungsschutzbericht für 2023 vor.  | Foto: Kleinwächter
Sind Klima-Aktivisten keine Verfassungsfeinde? Grüne preschen mit Reformvorschlag vor
18. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min