17. Sept. 2024 · 
Wirtschaft

Enercity will ersten eigenen Batteriespeicher bauen

Aurélie Alemany und Prof. Marc Hansmann wollen mit Enercity ein "Frontrunner" der Energiewende bleiben. | Foto: Enercity

Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende von Enercity, setzt mit ihrem Energieunternehmen verstärkt auf Batteriespeicher, um Lastspitzen auszugleichen. Im sächsischen Heynitz (Landkreis Meißen) soll noch in diesem Jahr der Bau des ersten unternehmenseigenen Großspeichers mit einer Kapazität von 22 Megawattstunden starten, was in etwa dem Strombedarf von 8800 Zwei-Personen-Haushalten entspricht. Der [...]

Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.

Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.

Sie sind bereits Abonnent?

Jetzt anmelden
LogoProbeabo
0,- €2 Wochen kostenlos testen
LogoEinzelabo
37,- €im Monat
LogoSammelabo
ab 55,- €
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #162.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail