Markus Heering, Geschäftsführer beim Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW), hat eine Verkürzung der EMO Hannover von sechs auf fünf Messetage angekündigt. Die Entscheidung basiere auf dem klaren Wunsch der Aussteller, die Weltleitmesse für Produktionstechnologie noch mehr zu komprimieren, so der EMO-Veranstalter.

Die Besuchsgewohnheiten hätten sich in den vergangenen Jahren signifikant geändert, die durchschnittliche Besuchsdauer liege laut einer Befragung aus 2023 bei etwas über einem Tag, internationale Besucher blieben etwas länger. Der Anteil der internationalen Fachbesucher lag zuletzt bei 54 Prozent, wobei die Zahl der Gesamtbesucher nach der Corona-Zwangspause auf 92.000 zurückgegangen war. 2013 verzeichnete die EMO noch 145.000 Besucher, von denen jeder Dritte aus dem Ausland anreiste.

„Im Ergebnis ist der Samstag kein attraktiver Besuchstag mehr. Insofern kommen wir dem Wunsch der Aussteller nach und streichen ihn“, sagte Heering. Durch die Verkürzung könnten Aussteller und Besucher bei Hotel- und Personalkosten sparen. Die weltweit größte Messe für Metallbearbeitung findet alle zwei Jahre in der niedersächsischen Landeshauptstadt statt, die nächste EMO läuft vom 22. bis 26. September 2025.