29. Nov. 2020 · 
Kolumne

Ein gespenstischer Wochenstart


“The Importance of Being Earnest” ist ja auch das Motto dieser TagesKolumne, und so ist es nur fair, heute, an seinem 166. Geburtstag, den Schriftsteller Oscar Wilde zu würdigen. Immerhin erinnern die wiederkehrenden  Corona-Sondersitzungen des Landtags an Wildes „Gespenst von Canterville“, wo derselbe Blutfleck ja auch ständig wieder auftaucht.


Heute ist also wieder einmal eine Sondersitzung fällig, weil Sir Simon Birkner parlamentarisch Rabatz gemacht hat. Ob es – anders als in Wildes Burleske – der Opposition gelingt, der GroKo mit rasselnden Ketten Angst zu machen? Oder werden Stephan, Dirk und Johanne Otis das Oppositions-Gespenst am Ende auch unerschrocken mit Kopfkissen bewerfen? Wir werden es heute im Leineschloss beobachten.




[caption id="attachment_55496" align="alignnone" width="780"] Foto: Aleksandr Durnov, MB[/caption]


Während es im Schloss Canterville teilweise eher ungastlich zugeht, ist so ein Hotel-Besuch in der Regel eine bequeme Sache. Wer Familie oder Freunde zu Weihnachten besucht, soll deshalb auchim Hotel übernachten dürfen, das ist sozusagen das Weihnachtsgeschenk der Landesregierung an uns.


Die Schwiegermutter kann also ausquartiert werden, muss aber natürlich im Hotel nachweisen, dass sie am 24.12. nicht gerade auf Sightseeing-Tour in Meppen, Gifhorn oder Uelzen ist. Rechnen Sie also damit, dass das Hotel bei Ihnen anruft, um einmal nachzufragen. Ganz gemeine Zeitgenossen behaupten dann, den Hotel-Gast leider nicht zu kennen….









Rundblick online



Gleich zwei Niedersachsen des Monats


[caption id="attachment_55469" align="alignnone" width="780"] Foto: Nacke; Siebels[/caption]

Die beiden sind quasi vom Wählerauftrag dazu bestimmt, eng zusammenzuarbeiten. In den zurückliegenden Wochen ging es um ein Konzept, mit dem sie eine stärkere Parlamentsbeteiligung an der – bisher sehr stark von der Regierung bestimmten – Corona-Politik erreichen wollen. Der Opposition reicht das nicht, aber unsere beiden Protagonisten sind zufrieden. Artikel lesen









„Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht“, hat Wilde einmal festgestellt, und das würde eigentlich gegen mehr direkte Demokratie sprechen. Vielleicht haben Bernd-Carsten Hiebing (CDU) und Bernd Lynack (SPD) ja auch an Oscar Wilde gedacht, als sie dem Ansinnen der Grünen nach mehr Bürgerbeteiligung mit Skepsis begegneten.


Warum die Sache mit der Bürgerbeteiligung natürlich immer gut klingt, aber in der Praxis den einen oder anderen Haken hat, lesen Sie heute im Rundblick.


https://soundcloud.com/user-59368422/der-philologentag-2020-als-rundblick-podcast

Seit vergangener Woche steht vor dem Landtag übrigens ein riesiger Weihnachtsbaum, plötzlich war er da. Wer der Meinung ist, dass er beim Aufstellen der Parlamentstanne eigentlich gerne dabei gewesen wäre, kann sich das auf der neuen Instagram-Seite des Landtags gottlob noch einmal anschauen - einfach hier klicken:



 










Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an























 

Ein Beitrag geteilt von Niedersächsischer Landtag (@landtag_nds)






Heute ist übrigens der „Bleib-Zuhause-weil-es-Dir-gut-geht"-Tag. Sie trauen sich nicht, krank zu feiern ohne krank zu sein? Kann ich gut verstehen, aber denken Sie einmal kurz an Oscar Wilde, der sagte: „Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen?"


Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche


Martin Brüning




Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Auf der Dachterrasse der Gerhard-Uhlhorn-Kirche in Hannover wachsen Tomaten. Das Gotteshaus wurde zum Studentenwohnheim. | Foto: Beelte-Altwig
Expertin warnt die Kirchen: Verscherbelt nicht alle Immobilien, sondern plant umsichtig
13. Mai 2025 · Anne Beelte-Altwig3min
Sebastian Ebel | Foto: TUI Group
Von der Pauschale zur Plattform: Tui-Chef Ebel treibt Umbau des Touristikkonzerns voran
14. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link1min
Falko Mohrs (2. v. r.) stellt in der Landespressekonferenz den Strategiewechsel in der Forschungsförderung vor. | Foto: Kleinwächter
Neuer Kurs in der Wissenschaftsförderung: Land setzt auf Verbünde statt Einrichtungen
14. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min