In Hannover rückt die globale Industrie zur Leitmesse zusammen, auf Landesebene geht es zugleich um Bildung, Sicherheit, Energie und Infrastruktur. Ein Überblick über die wichtigsten Termine der kommenden Woche:

Am Montag, 31. März, beginnt auf dem Messegelände der Landeshauptstadt die Hannover Messe 2025. Die Weltleitmesse für Industrie, Innovation und Automation läuft bis Freitag und steht in diesem Jahr unter dem Eindruck globaler Herausforderungen – mit Kanada als Partnerland und Künstlicher Intelligenz als Topthema.

Ebenfalls am Montag besucht Innenministerin Daniela Behrens das Polizeikommissariat Wunstorf. Vorgestellt wird die neue Smartphone-Ausstattung für über 9500 Einsatzkräfte in Niedersachsen – inklusive Simulation eines Verkehrsunfalls mit der neuen VEV-App.

Die SPD Niedersachsen startet am Montag ihre zweitägige Jahresauftaktklausur im Tagungszentrum Springe. Parteichef Stephan Weil will mit der Landesspitze die politische Schwerpunktsetzung für das Jahr besprechen.

Außerdem startet am Montag das Zentralabitur 2025. Das Kultusministerium hat nach den Pannen des Vorjahres neue Kommunikationswege und einen „Alarmtag“ eingeführt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Der Frühling hält Einzug in Niedersachsen. Auch die Aussaat der Zuckerrübe hat bereits begonnen – so zeitig wie lange nicht mehr. | Foto:Schaper/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Am Dienstag, 1. April, tritt in Niedersachsen die Leinenpflicht in Kraft. Während der Brut- und Setzzeit bis Mitte Juli müssen Hunde in Feld, Wald und Flur an der Leine geführt werden, um Wildtiere zu schützen.

Ebenfalls am Dienstag wird am Oberlandesgericht Celle der Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette fortgesetzt. Die Bundesanwaltschaft wirft ihr unter anderem versuchten Mord und zahlreiche Raubüberfälle vor.

Am Mittwoch, 2. April, beginnt in Nürnberg die zweitägige Verkehrsministerkonferenz. Im Mittelpunkt der Beratungen steht voraussichtlich die Zukunft des Deutschlandtickets.

Ebenfalls am Mittwoch legt der TÜV Nord auf der Hannover Messe seine Konzernzahlen vor. Zudem zeigt das Unternehmen, wie KI künftig bei der Überwachung kritischer Infrastrukturen zum Einsatz kommen kann.

Auf der Hannover Messe findet am Mittwoch der Niedersächsische Außenwirtschaftstag statt. Am Nachmittag wird der Außenwirtschaftspreis des Landes verliehen, zuvor diskutieren Experten über geopolitische Rahmenbedingungen für den Export.

Am Donnerstag, 3. April, findet bundesweit der Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Kultusministerin Julia Willie Hamburg ruft Schüler zur Teilnahme auf und appelliert an Betriebe, noch offene Plätze zur Verfügung zu stellen.

In Hannover legt am Donnerstag das Energieunternehmen Enercity seine Geschäftszahlen vor. Der Vorstand und die Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel berichten über Investitionen und die Strategie in der Energiekrise.

In Nordhorn richtet am Donnerstag die Wachstumsregion Ems-Achse eine Bahn-Konferenz gemeinsam mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) aus. Im Mittelpunkt steht die Zukunft des Schienenverkehrs, unter anderem wird die Gleisanschluss-Charta unterzeichnet.

Ab Freitag, 4. April, wird die Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und Hannover für Bauarbeiten gesperrt. Die Deutsche Bahn kündigt Umleitungen, Zugausfälle und verlängerte Fahrzeiten an.


Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.