
Lesen Sie auch: „Nicht für alle Aufgaben brauchen die Polizisten ein Studium“
Ein künftiger Polizist muss nicht nur sportlich sein. Er muss auch Einfühlungsvermögen besitzen, Zusammenhänge schnell begreifen können und die deutsche Sprache perfekt beherrschen. Vor allem an Letzterer scheitern immer mehr Bewerber. „Für mich war die Polizei immer Freund und Helfer“, sagt Beernink. Dass Polizeiarbeit im Streifendienst aber hauptsächlich aus Routinearbeit wie die Aufnahme von Verkehrsunfällen oder Kontrollen bei Ruhestörungen besteht, sei ihm erst als junger Erwachsener klargeworden. Trotzdem biete der Job ihm den Reiz, morgens nicht zu wissen, was der Tag für ihn bereithält. „Die Lage kann sich ständig ändern. Ich mag diese Ungewissheit.“