Das Wirtschaftsministerium braucht einen Headhunter
Liebe Niedersachsen,
in Niedersachsen grassiert der Fachkräftemangel und ausgerechnet das Wirtschaftsministerium ist davon besonders betroffen. 28 neue Stellen sind laut Nachtragshaushalt geplant. Besetzt wurden bisher allerdings nur – obacht – drei. Da muss offenbar langsam ein Headhunter in Aktion treten. Ich wüsste eine dem Wirtschaftsminister bekannte Personalberatung, die vielleicht helfen könnte. Aber diese Bemerkung war nun wirklich zu erwartbar, um als einfallsreich durchzugehen.
Auch in anderen Ministerien ist die Suche nicht ganz einfach. Im neuen Europaministerium ist gerade mal die Hälfte der neuen Stellen besetzt, in der Staatskanzlei ein Drittel. Der Wähler alias Steuerzahler merkt von alldem natürlich überhaupt nichts. Wo es bei den Fachkräften in Niedersachsen wirklich kneift, haben wir Ihnen einmal hier auf unserer Internetseite beispielhaft zusammengestellt.
„Herr Hauptmann, der Gefreite Schneider ist ohne Fallschirm abgesprungen." - „Was, schon wieder?!" Nicht jeder Fehler bei der Bundeswehr hat mit fehlender Ausrüstung zu tun. Aber eine gute und vollständige Ausrüstung könnte schon helfen. Erst recht, wenn niedersächsische Soldaten bis zum Jahr 2020 als Teil der Schnellen Eingreiftruppe der Nato im Krisenfall eingesetzt werden. Unsere Autorin Vivien-Marie Bettex bringt Sie heute auf den Stand der Dinge - allerdings nur, wenn Sie ein Rundblick-Abo haben.
Damit der Oldenburger Soldat nicht auf einmal in den Lauf einer Waffe schaut, die in seinem eigenen Bundesland zusammengeschraubt wurde, wünschen sich die Grünen im Landtag eine knallharte Kontrolle der Rüstungsexporte. SPD und CDU haben den Antrag der Grünen noch einmal überarbeitet und der ist jetzt so weich wie ein Bundeswehr-Schlafsack. Das ärgert den Wirtschaftspolitiker der Grünen-Fraktion, Detlev Schulze Hendel, der sich gerade von der SPD mehr Einsatz für den Frieden erwartet hätte. Für den Antrag in seiner jetzige GroKo-Form kann es bei den Grünen nur einen Befehl geben: Wegtreten!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Dienstag
Martin Brüning