25. Feb. 2019 · 
Finanzen

Borkum profitiert besonders vom Tourismusbeitrag

Die Insel Borkum hat mit dem Tourismusbeitrag im Jahr 2017 im landesweiten Vergleich am meisten Geld genommen. Das geht aus einer Liste des Innenministeriums hervor, in der die Einnahmen aus den Tourismusbeiträgen aufgeführt sind. Demnach brachte die Abgabe der Insel Borkum über 970.000 Euro. Hohe Einnahmen erzielten unter anderem auch Cuxhaven (rund 540.000 Euro), Bad Bevensen (380.000 Euro), das Wangerland (350.000 Euro), Butjadingen (311.000 Euro)  und Wittmund (rund 326.000 Euro).

Wirtschaft sieht Mittelstand belastet

Die geringsten Einnahmen aus dem Beitrag verzeichnete 2017 der Luftkurort Werdum südlich von Neuharlingersiel, der nach eigenen Angaben im Jahr 2017 lediglich 700 Euro durch den Beitrag verbuchen konnte. Insgesamt könnten 110 staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte beziehungsweise Küstenbadeorte sowie 23 weitere Ausflugsorte den Beitrag erheben. Im Jahr 2017 machten etwas mehr als 40, also rund ein Drittel, davon Gebrauch. Insgesamt nahmen die Orte knapp acht Millionen Euro durch den Tourismusbeitrag ein. Sowohl die Wirtschaft als auch die FDP im Landtag hatte den Tourismusbeitrag immer wieder als zusätzliche Belastung für mittelständische Unternehmen kritisiert. Betroffen von dem Beitrag sind Firmen, die vom Tourismus vor Ort profitieren. Dazu gehören zum Beispiel Hotels, Gaststätten, der Einzelhandel oder Freizeitdienstleistungen wie Strandkorbvermietungen oder Tauchschulen. Auf der Liste finden sich allerdings auch zum Beispiel Baustoffunternehmen, Architekturbüros und die Abfallentsorgung.
Lesen Sie auch: Bode zweifelt an Tourismusabgabe
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #037.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Muss die Adresse von Kommunalwahl-Kandidaten auf dem Wahlzettel stehen? Foto: GettyImages/no-limit_picture
Kommunalwahl ist am 13. September 2026
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min