24. Mai 2024 · 
Soziales

Bistum Hildesheim verlagert Katholische Akademie von Goslar nach Hannover

Heiner Wilmer, katholischer Bischof von Hildesheim, möchte dort präsenter sein, wo „der Puls unserer Gesellschaft tickt“. Damit begründete er die strategische Entscheidung des Bistums, mit der Katholischen Akademie von Goslar nach Hannover zu ziehen. Am Mittwoch wurden die neuen Räume an der Basilika St. Clemens mit einem Fest eröffnet.

Bischof Heiner Wilmer segnet das neue Tagungshaus der katholischen Akademie in Hannover. | Foto: Anne Beelte-Altwig

Thomas Klapproth, Bürgermeister der Stadt Hannover, und Regionspräsident Steffen Krach freuten sich über einen neuen Ort für öffentliche Debatten. Diese weitere, katholische Facette passe zu Hannover als „weltoffene Stadt“, sagte Klapproth. Prof. Claudia Nothelle, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), stellte fest, dass katholische Perspektiven nicht mehr selbstverständlicher Teil des öffentlichen Diskurses seien. Sie empfahl für die Arbeit der Akademie, nicht die Erwartung zu haben, immer gehört zu werden, sondern „zunächst zuhören und einfach da sein“.

Dieser Artikel erschien am 27.5.2024 in Ausgabe #095.
Anne Beelte-Altwig
AutorinAnne Beelte-Altwig

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Ministerpräsident Olaf Lies gibt im Landtag seine erste Regierungserklärung ab. | Foto: Link
Mehr Digitalisierung und Cyber-Abwehr: Lies setzt in Regierungserklärung neue Akzente
20. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Innenministerin Daniela Behrens und Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejrilstellen den Verfassungsschutzbericht für 2023 vor.  | Foto: Kleinwächter
Sind Klima-Aktivisten keine Verfassungsfeinde? Grüne preschen mit Reformvorschlag vor
18. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min