15. Juni 2023 · 
Bildung

Bildungsforscher warnt: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen

Prof. Marcus Pietsch vom Institut für Bildungswissenschaften der Leuphana-Universität Lüneburg hat im „Schulleitungsmonitor Deutschland 2022“ besorgniserregende Zahlen zur Jobzufriedenheit von Schulleitern vorgelegt. Die repräsentative Befragung von 1007 Schulleitungen an allgemeinbildenden Schulen aller Schulformen aus allen Bundesländern hat ergeben: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen.

Marcus Pietsch, DFG Heisenberg-Professor für Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung, ist Mitautor der Studie "Schulleitungsmonitor Deutschland". | Foto: Leuphana-Universität Lüneburg

Die am häufigsten genannten Gründe für die Wechselabsichten sind mangelnde Unterstützung (48 Prozent), eine nicht angemessene Bezahlung (41 Prozent), der Wunsch nach beruflicher Entwicklung (40 Prozent), schlechte Arbeitsbedingungen (34 Prozent) und Überforderung (29 Prozent). Nicht einmal jeder zehnte Schulleiter hat nach eigenen Angaben eine Wochenarbeitszeit von bis zu 40 Stunden. 39,6 Prozent der Befragten geben sogar an, dass sie mehr als 50 Stunden pro Woche arbeiten.

Besonders nachdenklich stimmt den Lüneburger Bildungswissenschaftler, dass 88 Prozent der befragten Schulleiter keine beruflich relevante Qualifizierung an einer Hochschule durchlaufen haben und nur 57 Prozent an einem Landesinstitut weitergebildet wurden. „Verschiedene Studien zeigen, dass gerade die Qualifizierung schulischer Führungskräfte an Universitäten dabei hilft, Schulen fit für die Zukunft zu machen“, mahnt Pietsch.

Dieser Artikel erschien am 16.6.2023 in Ausgabe #110.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Ministerpräsident Olaf Lies gibt im Landtag seine erste Regierungserklärung ab. | Foto: Link
Mehr Digitalisierung und Cyber-Abwehr: Lies setzt in Regierungserklärung neue Akzente
20. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min