Niemand weiß so genau, wie sich der Kreuzfahrten-Markt nach Corona wieder entwickeln wird und wie viele Schiffe man dafür wohl braucht. Die Vorzeichen sehen nicht besonders gut aus. Denn die riesigen Schornsteine auf den Schiffen sehen wenig Greta-gerecht aus und seit Florian Silbereisen auf dem ZDF-Traumschiff mit der Kapitänsmütze herumrennt, ist die Branche imagemäßig leckgeschlagen.
In Papenburg will man sich bei der Meyer-Werft – CO2-Bilanz hin, Florian Silbereisen her – aber nicht dem Pessimismus hingeben. Der geplante Personalabbau soll wohl gedrosselt werden. So steht es im Rundblick, der nach wie vor – anders als andere Medienkollegen in Berlin – ohne Redaktionsschiff auskommt.
Eines ist aber klar: Eine Rundblick One würde nicht ohne Pooldeck gebaut werden. Wenn schon, denn schon. Wir hätten da schon mal einen ersten Entwurf für die Badelandschaft, Chef (siehe unten).

Wenn Sie sich noch an Dr. Horst Schröder erinnern können, dann sind Sie wirklich ein Hardcore-Traumschiff-Fan. Er verkörperte seit der zweiten Staffel im Jahr 1983 den Schiffsarzt auf dem ZDF-Ozeandampfer.
Vielleicht wäre es eine Idee, die Schiffsärzte beim Corona-Impfen auch noch einzubeziehen – mit einem „Impf & Travel“ ließe sich die Quote bestimmt noch steigern, erst ein kleiner Pieks und dann ran ans Buffet.
Die Landesregierung nimmt verständlicherweise allerdings noch vor den Kreuzfahrt-Gästen die Jugendlichen im Land in den Fokus. 12-bis 17-Jährige können am Sonntag an einer Sonderimpfaktion teilnehmen – sozusagen die Hurtig-Route für junge Impfwillige. Sozialministerin Daniela Behrens sagte dazu gestern:
Wir wollen den Kindern und Jugendlichen, die Interesse an einer Impfung haben, die Möglichkeit geben, sich noch vor den Ferien gegen Covid-19 impfen zu lassen.
Was muss sich eigentlich am politischen Buffet der CDU ändern, damit sich mehr Frauen für eine Fahrt mit der MS Bernd begeistern können? Das will der Braunschweiger CDU-Cruise Director Frank Oesterhelweg herausfinden und hat den weiblichen Mitgliedern durch den Steward eine Umfrage bringen lassen.
Dabei geht es nicht so sehr um die Frage, ob die Partei mehr Steuer- oder mehr Backbord unterwegs sein sollte. Vielmehr will Oesterhelweg von den Passagierinnen wissen, warum sie die Reise mit der CDU überhaupt angetreten haben und welches Motto die Party-Kreuzfahrt haben könnte.
Auf jeden Fall wäre ich dafür, dass man statt der Nationalhymne auf Parteitagen in Zukunft „Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise" von Hans Albers singt, aber mich fragt ja wieder mal keiner…
So, nun gehen wir über die Gangway direkt in diesen Mittwoch und sind gespannt, welche Windstärke die hohe See der Landespolitik heute wieder für uns bereithält. In diesem Sinne: Ahoi!
Martin Brüning