Ich fühle mich zuweilen von Baustellen umgeben. Auf dem Weg zur Arbeit wurde meine Fahrrad-Route zuletzt immer wieder aufgrund von Baustellen umgeleitet. Von meinem Bürofenster aus erblicke ich gleich drei eingerüstete Langzeitbaustellen – Maritim, MI und Marktkirche. Und neuerdings haben wir auch eine mittelgroße Baustelle im eigenen Büro: Ein Rohrbruch hat unsere Teeküche zerlegt.
Hinzu kommen die politischen Baustellen: Olaf Lies baut das Europaministerium ab, Friedrich Merz baut eine neue Bundesregierung auf und Donald Trump verwandelt gleich die gesamte westliche Welt in eine einzige Großbaustelle – mit ihm selbst als Abrissbirne mittendrin. Bei aller Unterschiedlichkeit verbindet jedes dieser Bauvorhaben zweierlei: Baustellen sind anstrengend. Aber Baustellen schaffen auch Neues!

Meine persönliche Lieblingsbaustelle bleibt dabei einstweilen der Rundblick an sich. Während um uns herum alles auf-, um-, und abgebaut wird, bauen wir zusätzlich noch an uns selbst herum. Das ist keine typisch deutsche Nabelschau oder tagträumerische Selbstbeschäftigung. Unser Ziel ist völlig klar: eine noch bessere Berichterstattung für Sie, unsere geschätzten Rundblick-Leserinnen und -Leser!
Nachdem wir im vergangenen Jahr das Rundblick-pdf automatisiert und zu Beginn des Jahres diese TagesKolumne ein wenig aufgehübscht haben, hat uns gemeinsam mit unserem Partner bruening.digital in den vergangenen Monaten und Wochen unsere Website intensiv beschäftigt. Auf rundblick-niedersachsen.de finden Sie jetzt noch schneller alle aktuellen Meldungen, unsere Hintergründe, Personalien und Dossiers. Neben einer neuen Struktur und einer verbesserten Suche bildet das Schwerpunkt-Thema einen neuen Baustein auf unserer Seite. Sie finden den Schwerpunkt, bei dem wir Langzeit-Berichterstattung gebündelt anzeigen, etwa in der Mitte der Startseite. Derzeit: Alles rund um den Kirchentag.
Neu ist auch das Rundblick-Archiv. Bereits in der Vergangenheit hatten Abonnenten exklusiven Zugang zu über 25.000 Beiträgen aus den vergangenen Jahrzehnten. Jetzt gibt es auch die Möglichkeit, sich alle alten Rundblick-Ausgaben seit 2001 in ihrer ursprünglichen Form anzusehen. Nicht nur für LaPo-Nostalgiker spannend zum Stöbern!
Aber natürlich haben wir auch heute nicht versäumt, die tagesaktuellen Baustellen für Sie zu be- und untersuchen:
Vergessen Sie beim Baustellenrundgang Ihren Helm nicht!
Ihr Niklas Kleinwächter
- Pfusch am Bau: Vor lauter Baustellenlärm ist mir vorige Woche an dieser Stelle ein Fehler unterlaufen. Das Europaministerium ist selbstredend ein GroKo- und kein Grünen-Projekt gewesen, wurde also erst 2017 und nicht bereits 2013 errichtet. Ich bitte, diesen Lapsus zu entschuldigen.