10. Okt. 2025 · 
TagesKolumne

Wir sitzen alle im selben Zug

Die TagesKolumne ist ganz begeistert von einer neuen Serie über die Deutsche Bahn und erkennt nun wieder Licht am Ende des Tunnels der verkorksten Verkehrswende.

Am Tag vor dem langersehnten Autogipfel kam ausgerechnet die Deutsche Bahn mit einer ungewöhnlichen Personalentscheidung um die Ecke. Es ist wie immer: Wenn das Ding erstmal gegen die Wand gefahren wurde, kann nur noch eine Frau helfen. Die Rede ist allerdings nicht von Evelyn Palla. Nein, das neue Gesicht der Deutschen Bahn gehört niemand anderem als Anke Engelke.

Mit viel Verspätung, aber in lustig: Anke Engelke und Michael Peterson (DB-Vorstand Personenfernverkehr) präsentieren die neue Bahn-Serie. | Foto: DB

Es läuft nicht alles gut bei der Bahn, Sie kennen das. Oberleitungsschaden. 60 Minuten verspätet am Hauptbahnhof Hannover. Vielleicht mehr. Anschluss wartet nicht. Aber den Zug nach München erreichen Sie trotzdem. Der hat nämlich noch mehr Verspätung. Achso, und Kaffee ist aus. Nachschub gibt es erst wieder ab Kassel-Wilhelmshöhe. Und machen Sie mal bitte die Sitzplätze frei, wird gleich voll.

Mit der neuen Web-Serie „Boah-Bahn“ (hier ansehen), für die Anke Engelke in die Rolle der Zug-Chefin Tina schlüpft, nimmt sich die Deutsche Bahn selbst aufs Korn. Unter der Regie von Arne Feldhusen wird das, was kaum noch jemand ertragen möchte, in dieser Mini-Mockumentary zum großen Spaß. Diese Bahn-Serie ist das für den öffentlichen Personentransport, was Stromberg für den verhassten Bürojob war: Kapitulation oder Rettung.


https://youtu.be/4Vs8b_28nh8?si=6DxRn26PwliEF5Ql

Dass Bahnfahren ein echtes Abenteuer sein kann, haben wir alle schon erlebt. Anke Engelke, die vor den Dreharbeiten ein Praktikum bei der Bahn absolviert hat, kann davon nun schwärmen: „Hammer, dass ich sowohl durch das Praktikum als auch durch die Dreharbeiten ins Herz der Deutschen Bahn gucken durfte. Selten so ein tolles Abenteuer bei der Arbeit erlebt.“

Und wer weiß? Vielleicht zeigt die Werbung ja auch Wirkung. Wenn die Chance besteht, dass Anke Engelke mir einen Kaffee serviert, steigt bei mir direkt die Vorfreude auf die nächste Bahnfahrt. Der Wechsel von der Straße zur Schiene kann vielleicht doch gelingen. Immerhin am Personal soll es nun nicht mehr scheitern.

Sollte Ihr Zug gerade auf offener Strecke zum Stehen gekommen sein, habe ich jetzt viel gute Lektüre für Sie im Angebot. Unsere Themen:

  • Wahlkreise: Rot-Grün hat sich verständigt auf eine Reform der Wahlkreise – und eine Ausweitung der Anzahl. Diese Idee stößt auf massive Kritik des Bundes der Steuerzahler.


  • Friedland: Es gibt einen Widerspruch in der Asyl-Politik. Die Innenministerin hat bisher betont, man könne „Dublin-Zentren“ nur mit Zustimmung des Bundes aufbauen. Daran gibt es Zweifel.


  • Autogipfel: Die Politik feiert nach dem Autogipfel ihre Einigung und den neuen Realitätssinn, doch die Branche steckt weiter fest – zwischen Klimazielen, Kostendruck und fehlender Nachfrage.

Ob mit dem Auto, dem Zug oder ganz anders: Starten Sie gut in die Herbstferien!

Ihr Niklas Kleinwächter

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #178.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail