Liebe Niedersachsen,
in Hannover fragte man sich gestern seit langem wieder: „Wer hat an der Uhr gedreht?“ Die Antwort lautete aber nicht etwa „Paulchen Panther“, sondern einmal mehr: Reinhold Hilbers. Auch war die Zeit nicht abgelaufen, nein: sie wurde sogar noch zurückgedreht. Mit Scherz und Schabernack hatte das ganze nichts zu tun – auch wenn sich die Herren Hilbers, Ulf Thiele und Bernhard Zentgraf im Sitzungssaal der CDU-Landtagsfraktion sicher genau so diebisch gefreut haben wie damals in den 70ern, als der rosarote Panther im deutschen Fernsehen für Erheiterung sorgte.
https://www.youtube.com/watch?v=Mry3foTveb8
Zentgraf, Präsident der Steuerzahlerbundes durfte gestern per Knopfdruck die Schuldenuhr um 686 Millionen Euro zurückdrehen (Bild unten). Rückwärts läuft sie aber immer noch nicht. Und weil die Steuerschätzung auch bei weitem nicht so rosig aussieht wie Paulchen, wird daraus wohl auch sobald nichts werden. Auf der Kippe stehen jetzt auch andere schöne Wünsche, wie etwa das Weihnachtsgeld für Beamten. Mehr dazu erfahren Sie heute im neuen Rundblick (nur im Abo).
[caption id="attachment_40374" align="alignnone" width="780"] Bernhard Zentrag, Reinhold Hilbers und Ulf Thiele stellen die Schuldenuhr um - Foto: kw[/caption]
An einem weniger schönen Ort als dem Landtag, nämlichen in Niedersachsens Schlachthöfen, tickt die Uhr für einige viel zu schnell und vor allem viel zu laut. Weil beim Schlachten das Tempo weiter angezogen wird, leiden immer öfter die Tiere. Deshalb wollen Grüne und FDP die Akkordarbeit in Schlachtbetrieben verbieten lassen. Doch die Landesregierung sieht da keine Handlungsmöglichkeiten. Wen die Grünen jetzt mit einer Stoppuhr neben die Akkordarbeiter stellen möchte, lesen Sie heute im Rundblick (leider nur im Abo).
Ist für heute wirklich Schluss, fragt's den rosaroten Panther. Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage, antwortet der. Wir fangen heute aber erst an, deshalb wünsche ich Ihnen einen rosaroten Donnerstag!
Niklas KleinwächterDieser Artikel erschien in Ausgabe #086.