Welche Partei hängt welcher Verschwörungstheorie an?
Liebe Niedersachsen,
die Titanic schippert immer noch auf unseren Weltmeeren herum und Lady Di wurde vom britischen Geheimdienst ermordet. Das glauben zumindest Verschwörungstheoretiker, und von denen gibt es in Niedersachsen so einige. Jeder dritte Niedersachse gehört zu der Gruppe, haben Wissenschaftler der Uni Göttingen in einer Befragung herausgefunden - O-Ton hier:
https://soundcloud.com/user-385595761/jeder-dritte-niedersachse-ist-ein-verschworungstheoretiker
In der Studie wurde allerdings nicht aufgedeckt, dass jede Partei natürlich ihre eigene Verschwörungstheorie hat. Bei der CDU glaubt man, das gesamte Internet habe sich gegen sie verschworen, bei der SPD sieht man nicht weniger als das gesamte Land an der Verschwörung gegen die Sozialdemokratie beteiligt. Die Grünen haben immer noch die groteske Vorstellung, die schwächelnde Auto-Lobby sei noch zu einer Verschwörung in der Lage, und die FDP glaubt, sie sei selbst Teil der Verschwörung, obwohl die FDP nun wirklich niemand mehr aus dem geheimen Verschwörungszirkel auf dem Zettel hat. Ach ja, und bei der AfD sind natürlich wir Systemmedien Teil der Verschwörung, aber das ist nicht lustig, weil die AfD-Anhänger das ja wirklich denken.
Das Endlager für unseren Atomschrott kann übrigens keinesfalls nach Gorleben kommen, weil dort unter Tage Teile der Reichsflugscheibe (das futuristische Fluggerät der Nazis) versteckt werden. So ähnlich hat es Umweltminister Olaf Lies am Mittwoch gesagt. Nur der Teil mit der Reichflugscheibe war irgendwie doch nicht dabei, glaube ich. Ach, hören Sie selbst, warum Lies überrascht wäre, wenn Gorleben doch noch zum Endlager würde – Computer-Maus, hier klicken…Sie wissen schon:
https://soundcloud.com/user-385595761/ein-endlager-in-gorleben-wurde-olaf-lies-uberraschen
Wenn geheime Gesellschaften versuchen, die Weltherrschaft an sich zu reißen, muss man sich natürlich fragen, ob wir uns eigentlich wirklich noch mit Themen wie der Schuldenbremse oder den Straßenausbaubeiträgen herumschlagen müssen – wobei die Strabs schon selbst Teil einer nervigen Verschwörungstheorie sein könnte. Warum Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers trotz Strabs-Debatte und leicht nachlassender Wirtschaftskraft optimistisch in die Zukunft sieht, hat er mit in unserem Podcast „Politiknerds“ verraten. Um Sie zum Anhören zu bewegen, möchte ich einen Songtitel der Sugababes zitieren: Push the button:
https://soundcloud.com/user-59368422/wir-mussen-auch-einmal-uber-das-verdienen-sprechen-nicht-nur-uber-das-verteilen
Wenn Sie übrigens an diesem Wochenende Elvis treffen, grüßen Sie ihn schön. Weiß doch jeder, dass er noch lebt. Mit „Suspicious Minds“ hat er damals auf das Thema Verschwörungstheorien schon indirekt aufmerksam gemacht.
Ich wünsche Ihnen ein verschwörungsfreies Wochenende
Martin Brüning