
Wir diskutieren alles immer wieder oft fast schon gramgebeugt auf höchstem Niveau. Alles ist immer ganz schwierig. Natürlich ist alles schwierig. Aber mit Menschen, die immer nur beschreiben, statt zu handeln , kann man nicht vorankommen.
Gegessen wurde mittags auf dem Messegelände übrigens auch. Digital-Staatssekretär Stefan Muhle und Hendrik Lume von Estlands größter IT-Beratung nehmen auf den Bildern gerade einen Insektenburger zu sich. Gut, dass es fotografisch auf Twitter dokumentiert wurde. Mir fehlt da eigentlich nur der passende Hashtag: #Mahlzeit.
https://twitter.com/DigiSts/status/1202223940279644162
Den Bericht zur Techtide, auf der für mich überraschend plötzlich der Bildungsföderalismus in Frage gestellt wurde, lesen Sie heute im Rundblick. Das wird heute ein Lesespaß – vor allem für Kultusminister Grant Hendrik Tonne….
https://soundcloud.com/user-59368422/wurden-sie-schon-opfer-von-hassnachrichten-herr-tonne
Das berühmte Zitat „Der deutsche Bundestag ist mal voller und mal leerer, aber immer voller Lehrer“ kommt übrigens auch von Lambsdorff. So ganz stimmt es natürlich nicht, zu unser aller Unglück sind in der aktuellen Legislaturperiode die Juristen auf Platz 1 des Berufe-Rankings, Lehrer kommen erst auf dem vierten Platz. Ob mehr Lehrer in Parlamenten die verbliebenen Lehrer in den Klassenzimmern glücklicher machen würden? Das müsste man mal die Lehrkräfte an Haupt-, Real- und Oberschulen in Niedersachsen. Sie haben in Goslar jetzt die "Hessenkopf-Erklärung" mit ihren Forderungen beschlossen. Was drinsteht, lesen Sie hier.
[caption id="attachment_45841" align="alignnone" width="780"]