21. März 2022 · 
Wissenschaft

TU Braunschweig steht zu Partner-Uni in Kiew und nimmt Flüchtlinge auf

Professor Vadim Issakov und Professorin Angela Ittel, Präsidentin der TU Braunschweig, stehen zur Partner-Universität in Kiew. | Foto: Max Fuhrmann/TU Braunschweig

Prof. Vadim Issakov, Institutsleiter für CMOS Design an der TU Braunschweig, holt Studenten und Wissenschaftler der ukrainischen Partneruniversität in die Löwenstadt. „Leider konnten nur wenige Forschende aus der Ukraine fliehen. Die, die es geschafft haben, versuchen wir jetzt bei uns unterzubringen“, sagt Issakov. Vom „Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute“ (KIP) habe er eine Anfrage bekommen, vier Studierende in Braunschweig aufzunehmen. „Aktuell arbeite ich daran, sie zu immatrikulieren, eine Bleibe zu finden und sie in unsere Projekte zu integrieren. Das wichtigste ist dabei, dass die TU Braunschweig mir dabei hilft, eine Grundlage zu geben, mit der ich die Studierenden auch als Hiwis einstellen kann.“

Seine Universität hat außerdem einen Notfonds ins Leben gerufen, um Spenden für aus der Ukraine geflüchtete Studierende und Forschende zu sammeln. Die TU Braunschweig hatte im Dezember 2021 eine Forschungskooperation mit der KIP gestartet: Die Ukrainer wollen mit Braunschweiger Chips neuartige Simulationen und Algorithmen testen und die Erkenntnisse in den Chipdesign-Prozess zurückspiegeln. Wie Issakov berichtet, hätten Kooperationspartner in Kiew selbst inmitten der Bombardements signalisiert, dass sie trotz allem das gemeinsame Forschen fortsetzen möchten.

Die Partner vom Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute, Prof. Oleksandr Sushko, Prof. Ruslan Antipenko und Prof. Dmytro Vasylenko (v.l.), wollen trotz Bombardements weiter gemeinsam forschen. | Foto: Irina Sushko/KPI
Dieser Artikel erschien am 22.3.2022 in Ausgabe #05.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Olaf Lies (links) übergibt dem neuen Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne seine Ernennungsurkunde. | Foto: Link
Lies' Staatskanzlei wächst – und Minister Tonne muss sich von einem Kernteam trennen
21. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Foto: 24K-Production
Landtag weitet Schutz von Nichtrauchern auf Cannabis-Konsum und E-Zigaretten aus
21. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min
Marco Trips | Foto: Wallbaum
Streit um Ganztagsbetrieb: Kommunen sehen sich vom Land stark vernachlässigt
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min