5. Feb. 2020 · 
Kolumne

Truffaut-Neuauflage von "Die Unverschämten"

Liebe Niedersachsen, „Filme sind zärtlicher als das Leben“, hat François Truffaut gesagt, der an diesem Donnerstag, und mit der Zahl muss man ja heute besonders gut aufpassen, seinen 88. Geburtstag gefeiert hätte. Und stellen Sie sich mal vor: Truffaut hat das damals gesagt, ohne von der gestrigen Wahl im Thüringer Landtag zu wissen. Im Andenken an große Truffaut-Filme wird natürlich schon an einem neuen Film rund um den neuen thüringischen Ministerpräsidenten gearbeitet – Filmtitel: Sie küssten und sie schlugen ihn. Alternativtitel: Die Unverschämten - mit Thomas Kemmrich und Mike Mohring in den Hauptrollen. [caption id="attachment_47232" align="alignnone" width="780"] Foto: CDU und FDP Thüringen, MB.[/caption] Gar nicht so einfach, zu dem Thema ein Pro & Contra zu schreiben, wenn die Timeline mit Begriffen wie Schande, Sündenfall, Dammbruch und natürlich Wut-Emojis überläuft und der DGB in Hannover schon zur Demo sammelt. Kann man aus der Wahl im Landtag vielleicht doch noch irgendetwas Sinnvolles für Thüringen zusammenzimmern, und gibt es vielleicht doch noch die Möglichkeit einer anderen Sichtweise? Ich habe mich zumindest einmal daran versucht - Shitstorm bitte direkt hier an mich. Der passende Truffaut-Film für die SPD wäre natürlich "Schießen Sie auf den Pianisten". Nicht nur, weil sie sich selbst immer mehr zum Underdog entwickelt, sondern sich auch immer gerne mit der Last der eigenen Vergangenheit beschäftigt. Gut, dass die FDP in Thüringen gestern dieses verrückte Spektakel inszeniert hat - so konnte man sich beim Besuch der beiden SPD-Bundesvorsitzenden bei der Klausur der niedersächsischen SPD in Springe gemeinsam auf die CDU einschießen. Die Bundespartei müsse den Landverband Thüringen jetzt mal bitteschön zum Einlenken bringen, forderte Parteichefin Saskia Esken. Mehr zum hohen Besuch aus Berlin in der Region Hannover heute im Rundblick. So, jetzt aber mal zu richtig guten Nachrichten. Wir haben gestern die Krone an die Niedersächsin des Jahres 2019 überreicht. Fast 18.000 Leser sind auf unsere Kandidatenseite gekommen, um abzustimmen - am Ende landete die Landwirtin Henriette Struß auf Platz 1. Glückwunsch dazu! Ich habe mir ihr darüber gesprochen, wie groß der Frust bei den Landwirten ist, wie lange man die Trecker-Demos noch aufrecht erhalten kann und ob sie vielleicht selbst irgendwann einmal in die Politik gehen möchte. Ihre Antwort fiel dazu mehr als eindeutig aus - sehen Sie selbst:
Möchten Sie den Inhalt von www.facebook.com laden?
Im Rundblick finden Sie heute die Top 10 der Abstimmung zum Niedersachsen des Jahres. Die gute Nachricht lautet übrigens, dass alle 45 Kandidaten, die zur Wahl standen, auch Stimmen bekommen haben. Insofern gibt es hier beim Rundblick wie immer nur Gewinner. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag Martin Brüning
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail