30. Juni 2025 · 
P und PGesundheit

TK: Behandlungsfehler nehmen zu

Sabrina Jacob, kommissarische Leiterin der TK-Landesvertretung Niedersachsen, ist besorgt: 2024 haben sich 549 Versicherte an die Krankenkasse gewandt, die den Verdacht haben, dass bei ihnen ein Behandlungsfehler unterlaufen ist. Das sind sechs Prozent mehr als im Vorjahr (518 Verdachtsfälle). In den vergangenen Jahren bestätigten sich konstant rund ein Viertel der Verdachtsfälle, wie die TK erläutert. Die meisten gemeldeten Fälle betrafen den chirurgischen Bereich mit 32 Prozent (176 Fälle), gefolgt von der Zahnmedizin/Kieferorthopädie mit 88 Fällen (16 Prozent). In engem Abstand folgen Gynäkologie (acht Prozent), Allgemeinmedizin (sieben Prozent) und Orthopädie (sechs Prozent). Vier Prozent der Meldungen entfallen auf Pflegefehler. „Wir gehen von einer erheblichen Dunkelziffer aus“, sagt Sabrina Jacob. „Wir brauchen eine gesetzliche Meldepflicht von allen medizinischen Einrichtungen, damit eine systematische Auswertung von Fehlerquellen und Verbesserungen in der Versorgung möglich werden.“

Anne Beelte-Altwig
AutorinAnne Beelte-Altwig

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail