21. Juni 2017 · 
Kolumne

TagesKolumne: Niedersachsen am Donnerstag

Liebe Niedersachsen, angeblich leben wir ja in der mobilen Gesellschaft, einige sprechen schon von der Multimobilität. Wer allerdings im Auto mitten in einer Vollsperrung auf der Autobahn steht oder den Anschlusszug aufgrund von Verspätungen verpasst hat, der lernt die Realität in diesem Land kennen. Der Fachbegriff dafür wäre: Multiimmobilität. Der setzt sich allerdings allein schon deshalb nicht durch, weil dieses Wort niemand aussprechen kann. Den Unternehmerverbänden Niedersachsen (UVN) reißt nun langsam der Geduldsfaden. UVN-Hauptgeschäftsführer Volker Müller sieht in Niedersachsen den Verkehrskollaps und fordert unter anderem, dass die Arbeiten auf Autobahnstellen schneller voran kommen müssen – einen O-Ton von Müller hören Sie hier: https://soundcloud.com/user-385595761/unternehmerverbande-niedersachsen-hat-einen-verkehrskollaps „Hurra, ich habe am Wochenende meine Steuererklärung gemacht. Das war super!“ Haben Sie das schon einmal gehört? Ich nicht. Ich glaube, nicht mal meinem Steuerberater macht das Ausfüllen der Steuererklärungen Spaß. Deshalb wundert mich auch nicht, dass die Deutsche Steuergewerkschaft vor erheblichen Personalproblemen in den Finanzämtern warnt. [caption id="attachment_15891" align="aligncenter" width="780"] Bald leere Flure im Finanzamt? Die Deutschen Steuergewerkschaft befürchtet "erhebliche Personalprobleme - Foto: Thomas Reimer[/caption] Finanzbeamte werden auch in der Zukunft dringend gebraucht, weil in diesem Bereich selbst die Digitalisierung voraussichtlich nicht weiterhelfen wird. Denn gegen das deutsche Steuerrecht ist sogar der Google-Algorithmus nur unterkomplex. Da schmoren dem Kollegen Computer die Sicherungen durch. Wenn Sie also noch auf der Suche nach einem etwas langweiligen, dafür aber krisensicheren Job sind: Bewerbungen nimmt die Oberfinanzdirektion entgegen. „Interview mit Martin Luther“ hatte mein Kollege Klaus Wallbaum für heute in den redaktionsinternen Wochenplan geschrieben. Ich würde dem Kollegen auch rund 470 Jahre nach Luthers Tod jederzeit ein solches Interview zutrauen – deshalb habe ich mich gleich um ein entsprechendes Foto gekümmert: [caption id="attachment_18068" align="aligncenter" width="780"] Was würde Luther sagen? Am besten führt man dazu direkt mit ihm ein Interview - Foto: isc[/caption] Ob er wirklich mit Luther gesprochen hat, lesen Sie heute im Rundblick. Luther selbst würde mir jetzt allerdings vorwerfen: „Für Heuchelei gibt’s Geld genug, Wahrheit geht betteln.“ Die Pressemitteilung des Tages kam gestern aus dem Sozialministerium. Überschrift: „Ministerin Cornelia Rundt ruft zum Ferienbeginn zu ausreichendem Sonnenschutz auf." Ich frage mich, ob Pressesprecher solche Mitteilungen einhändig schreiben, weil sie gleichzeitig in eine Faust beißen, um nicht laut loszulachen. Wir planen für das Sommerloch natürlich ähnlich interessante Meldungen. Die Überschriften dazu lauten „Im Sommer immer genug trinken“ und „Am Abend zum Einschlafen die Augen schließen“. Der Rundblick braucht mehr Service-Themen! Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag – cremen Sie sich gut ein! Martin Brüning
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Niedersachsens Polizeipräsident Axel Brockmann. | Foto: Link
Tödliche Polizeischüsse: Ermittler gehen offenbar von einer Notsituation aus
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Foto: Wallbaum
Landeskabinett macht den Weg frei für den Klima-Bürgerrat und legt Sektorziele fest
6. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
"Die Kommunen müssen in der Verantwortung bleiben", fordert die BDB-Landesvorsitzende Susanne Witt. | Foto: Link
Umbauen bleibt schwierig: Architekten sehen bei der NBauO weiter Verbesserungsbedarf
7. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min