Am Wochenende hat Niedersachsens Landeskabinett die Taschenrechner zum Glühen gebracht und in Klausur einen Haushaltsentwurf erarbeitet. Nie war mehr Geld da! Der Investitionsbooster im Bund lässt auch die rot-grüne Landesregierung die Schuldenregeln bis zum Äußersten ausreizen.
„Wenn nicht jetzt, wann dann“, habe ich als heimlichen Schlachtruf vernommen, als Olaf Lies, Julia Willie Hamburg und Gerald Heere am Montag in der Landespressekonferenz ihren Plan vorgestellt haben. „Niedersachsen kann Zukunft“ lautet die offizielle Losung. Für ein Pappschild hat das Geld dann auch noch gereicht.

Die Zeichen stehen – zumindest vordergründig – nicht auf Sparen. „Nicht kleckern, sondern klotzen“ lautet die politische Devise im Deutschland von 2025. Doch auf lange Sicht muss allen klar sein: Auch wenn es nicht so aussieht, vermehrt sich das Geld in der Staatskasse auch nicht von selbst.
Um dem Booster auf der Ausgabenseite auch eine Komplementärbewegung auf der Einnahmenseite entgegenzustellen, haben wir beim Rundblick eine kleine Business-Idee für die Staatskanzlei entwickelt. Weil die Realität häufig ja viel lustiger ist als die Fiktion, stand diesmal ausgerechnet der Bundesnachrichtendienst Pate.
Vergangene Woche ging die kuriose Meldung vom BND-Fanshop um. Richtig gelesen: Es ist der BND-Fanshop und nicht der DFB-Fanshop oder der BVB-Fanshop. Der Bundesnachrichtendienst vertreibt jetzt Merch! Insbesondere die BND-Sportsocken sind in den sozialen Netzwerken rasch zum echten Renner geworden. (Hier geht's zum Behördenshop)
Ganz neu ist diese Idee natürlich nicht. Jede Behörde, die was auf sich hält, vertreibt inzwischen teils informative, teils lustige Fanartikel. Erinnern Sie sich noch an die Filzpantoffel „Wahlschlappe“ aus dem Bundestag? Kostenpunkt: 30 Euro. Zuzüglich Versand.
Was BND und Bundestag können, kann Niedersachsen auch! In den Kellern und Katakomben unserer Landesministerien schlummern – davon bin ich überzeugt – zahlreiche wertige Werbegeschenke, die in der Bevölkerung sicher einige Begehrlichkeiten wecken könnten. Eine nicht-repräsentative Stichprobe hat dieses Niedersachsen-Starterpack mit Beiträgen aus dem Wirtschafts- und dem Sozialministerium hervorgebracht:

In der Medienbranche sind Enten derweil eher verpönt. Aber natürlich haben auch wir beim Rundblick unsere Merch-Abteilung stetig ausgebaut. Wir haben Tassen, wir haben Taschen und natürlich unseren Coffee-Table-Klassiker: „Karrieren, Krisen, Kontroversen.“ Schon bestellt?
Für die Postmaterialisten unter Ihnen kommt jetzt die geistige Nahrung des Tages:
Kurbeln Sie die Wirtschaft an und gönnen sich heute mal was Schönes!
Ihr Niklas Kleinwächter