11. Sept. 2023 · 
Wirtschaft

"Gamechanger" für die Energiewende: Südlink-Bau startet mit Elbquerung

Christian Meyer, Umweltminister, hat am Montag zusammen mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Schleswig-Holsteins Energiestaatssekretär Joschka Knuth (alle Grüne) sowie Tennet-Vorstand Tim Meyerjürgens die Bauarbeiten für die Stromtrasse Südlink offiziell eröffnet. Im schleswig-holsteinischen Wewelsfleth (Kreis Steinburg) setzten die vier den ersten Spatenstich für die Elbquerung nach Wischhafen (Kreis Stade).

Sind am Drücker für die Energiewende (von links): Christian Meyer, Joschka Knuth, Tim Meyerjürgens und Robert Habeck. | Foto: Tennet

Für den 5200 Meter langen Sonderbau wird die sogenannte Tübbingbauweise angewendet, bei der sich eine eigens dafür hergestellte Tunnelbohrmaschine wie ein Maulwurf unter der Elbe hindurchgräbt. Neben sechs 525-kV-Stromkabeln werden im Tunnel auch Schienen verlegt, sodass dort auch später noch Wartungs- und Reparaturarbeiten möglich sind. „Wir können Tempo – das zeigt der umgehende Baustart nach Erhalt der Genehmigung.

Dieses Tempo müssen wir jetzt auch in der weiteren Umsetzung halten, um keine Zeit zu verlieren und 2028 in Betrieb gehen zu können“, sagte Meyerjürgens. Die Landespolitiker bezeichneten die neue Stromautobahn als einen „Gamechanger“ der Energiewende. „Die Leitung wird nicht nur große Mengen Grünstrom transportieren, sondern auch die Abregelmengen im Norden weiter reduzieren“, versprach Knuth. Südlink kostet rund zehn Milliarden Euro und wird über etwa 700 Kilometer von Schleswig-Holstein über Niedersachsen, Hessen und Thüringen bis nach Bayern und Baden-Württemberg verlaufen.

Dieser Artikel erschien am 12.9.2023 in Ausgabe #156.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Dieser junge Kiebitz wurde im Rahmen des EU-Projekts LIFE IP GrassBirdHabitats beringt. Gemeinsam ziehen Jung- und Altvögel der gefährdeten Art zum Überwintern nach Nordwesteuropa, etwa nach Frankreich, wo sie jedoch bejagt werden können. | Foto: Janina Ahrendt-Hitzegrad
Im Nordwesten gibt es Streit um die Finanzierung des Wiesenvogelschutzes
20. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min
Ministerpräsident Olaf Lies gibt im Landtag seine erste Regierungserklärung ab. | Foto: Link
Mehr Digitalisierung und Cyber-Abwehr: Lies setzt in Regierungserklärung neue Akzente
20. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min