7. März 2022 · 
Umwelt

Schlick-Verklappung: WWF-Rechtsexpertin zieht Klage gegen Hamburg in Erwägung

Die Inseln Scharnhörn und Neuwerk liegen im Wattenmeer vor Cuxhaven. | Foto: BUKEA/Martin Elsen

Beatrice Claus, Rechtsexpertin der Umweltvereinigung WWF, hält die Pläne des rot-grünen Hamburger Senats für die Verklappung von Elbschlick vor der Insel Scharhörn (also in der Nähe Niedersachsens) für „rechtlich nicht zulässig und aus Naturschutzgründen auch nicht verantwortbar“. Eine Klage gegen den Hamburger Plan, den Schlick am Rande des Nationalparks Wattenmeer in der Nordsee abzuladen, rücke damit wohl näher. Vor dem Start einer juristischen Auseinandersetzung wolle man aber erst abwarten, wie sich die Hafen- und die Wirtschaftsbehörde des Hamburger Senats gegenüber den Einwänden der Umweltverbände WWF, BUND und Nabu verhalten werden. Claus meint, der Hamburger Senat habe in den eigenen Berechnungen falsche Annahmen zugrunde gelegt. Das sei fahrlässig, zumal der Schlick viele Schwermetalle enthalte.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #043.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Marco Trips | Foto: Wallbaum
Streit um Ganztagsbetrieb: Kommunen sehen sich vom Land stark vernachlässigt
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Mit Forschung an die Spitze | Foto: sorbetto via Getty Images
Blauer Brief für die TU Braunschweig
23. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min
Foto: 24K-Production
Landtag weitet Schutz von Nichtrauchern auf Cannabis-Konsum und E-Zigaretten aus
21. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min