1. Apr. 2020 · 
P und P

Rodewalder Wolf ist nicht mehr zum Abschuss freigegeben

Olaf Lies, Umweltminister, hat die Abschussgenehmigung für den Rodewalder Wolfsrüden nicht verlängert. Zuletzt hatten die Risse des Tieres, das als Leittier eines Rudels angesehen wird, deutlich abgenommen. Lies sagte, es habe sich gezeigt, dass das Bundesnaturschutzgesetz in seiner derzeitigen Form untauglich sei, gegen bestimmte einzelne Wölfe vorzugehen. Das notwendige Individualisieren des Tieres sei „vollkommen realitätsfern“. Mit der Änderung des Bundesgesetzes sei jetzt ein effektiveres Vorgehen möglich. Bleibe der Rodewalder Rüde unauffällig, so werde man ihn nicht behelligen. Sobald er wieder beginne, mehrere geschützte Nutztiere zu reißen, werde man sofort eine neue Ausnahmegenehmigung zum Abschuss des Tieres erteilen.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #064.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Der Rufbus Sprinti hat in der Region Hannover schon über 2,5 Millionen Fahrgäste befördert. | Foto: Üstra
Sprinti für alle! Niedersachsen will mehr On-Demand-Angebote im ÖPNV
7. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Niedersachsens Polizeipräsident Axel Brockmann. | Foto: Link
Tödliche Polizeischüsse: Ermittler gehen offenbar von einer Notsituation aus
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
"Halten Sie die AfD für eine normale demokratische Partei?", wurden die Niedersachsen in der aktuellen Allensbach-Umfrage gefragt. Die Antwort fiel relativ eindeutig aus. | Foto: Link
Verfassung ändern, um vor AfD zu schützen? Rot-Grün und CDU wagen sich weit vor
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min