
Lesen Sie auch: SPD-Politikerin will Parität im Bundestag einführen Kommt die „Frauenquote“ auch in der CDU? FDP-Generalsekretärin: „Ich bin gegen ein Paritätsgesetz“
Mit dem Grundgesetz lasse sich überdies auch das Reißverschlussverfahren auf Landeslisten, wie es in Thüringen geplant war, gesetzlich vorschreiben. „Ohne eine solche Quote bliebe der Gleichstellungsauftrag auf der Strecke“, meint Brosius-Gersdorf. Bisher sorgten Männerbündnisse, männlich geprägte Kommunikations- und Karrieremuster, aber auch die höheren Belastungen der Frauen durch Familie und Beruf dafür, dass nur wenige Frauen auch noch bereit sind, in der Politik mitzuwirken.