Die neue Landesregierung unter Olaf Lies ist seit gut 100 Tagen im Amt – und was fehlt? Richtig: der erste kleine Aufreger, der sich groß aufblasen lässt. In Berlin ist man da weiter. Schon nach drei Monaten gerät Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche jetzt wegen Stylingkosten von fast 20.000 Euro in die Kritik. Nachdem die CDU-Politikerin immer öffentlich zum Maßhalten aufrief – privat aber beim Haarspray nicht sparte, kritisiert etwa die "NOZ" ihr Vorgehen als "schamlos". Dabei hätte Reiche es besser wissen können: Bereits 2022 brachte ein teurer Fotografenvertrag ihren Vorgänger Robert Habeck in Erklärungsnot. Und Außenministerin Annalena Baerbock musste sich damals auch für hohe Styling- und Visagistenrechnungen rechtfertigen. Und während Reiche jede Menge öffentliche Empörung entgegen föhnt, zeigt CSU-Politikerin Dorothee Bär, dass es auch anders geht: Trotz Stylingausgaben von nur 357 Euro sitzt bei der Forschungs- und Raumfahrtministerin nicht nur die Frisur, sondern auch die politische Glaubwürdigkeit. Wahrscheinlich sogar bei Windstärke 8.
Und in Niedersachsen? Hier herrscht gähnende Skandalflaute. Dabei würde es gar nicht viel brauchen, nur ein bisschen Fantasie bei der nächsten Kleinen Anfrage. Warum hat eigentlich noch niemand gefragt, wie viel Cola Zero pro Woche durch die Staatskanzlei läuft – und ob das Leergut korrekt verbucht wird? Wie viele Arbeitsstunden bei IT.Niedersachsen nötig waren, um sämtliche E-Mail-Signaturen nach all den Personalrochaden umzustellen? Und was es kostet, das offizielle Porträt des Ministerpräsidenten in jedem Besprechungsraum und Rathausflur auszutauschen – nur weil sich das Gesicht geändert hat?
Wer’s ernst meint mit investigativer Landesopposition, sollte nicht immer nur auf zu hoch eingestufte Mitarbeiter, Probleme bei der Dienstaufsicht oder Haushaltsparagrafen ansetzen – das versteht außerhalb des Politikbetriebs ohnehin kaum jemand. Vielversprechender ist der Blick auf das Alltägliche: Getränke, Styling, Papeterie, IT-Kleinkram. Genau dort, wo es jeder nachvollziehen kann, entzündet sich Empörung am schnellsten.

Kommen wir nun aber zu den Themen der heutigen Ausgabe – ganz ohne Volumenfestiger, dafür mit jeder Menge natürlicher politischer Spannkraft:
Einen gut gestylten Start in die Woche wünscht
Ihr Christian Wilhelm Link