1. Juli 2020 · 
Bildung

Niedersachsens Schulen rüsten sich mit Tablets aus

Ein gleichwertiger Unterricht werde der digitale Unterricht nie sein können, sagte Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne am Mittwoch im Landtag. Dennoch will das Land digitale Lösungen weiter ausbauen. Man weiß ja nicht, was in der Corona-Krise noch kommt. Möglichst alle Schüler müssten die Möglichkeit haben, an einem digitalen Unterricht teilzunehmen, sagte der Kultusminister. [caption id="attachment_50881" align="alignnone" width="780"] Hofft noch auf eine Einigung mit dem Bund, um mobile Endgeräte auch für Lehrer finanzieren zu können: Kultusminister Grant Hendrik Tonne - Foto: MK Niedersachsen, weseetheworld[/caption] Zum einen baut das Land die Bildungscloud weiter aus, mit deren Hilfe nicht nur Aufgaben und Arbeitsblätter verwaltet, sondern zum Beispiel auch Lerngruppen eingerichtet werden können. Inzwischen seien 1000 Schulen in der Cloud, 600 weitere würden voraussichtlich in den nächsten Wochen hinzukommen, sagte Tonne.
Lesen Sie auch:  Reimann will Pflegekammer-Probleme zügig abräumen
Und die Schulen rüsten sich mit mobilen Endgeräten aus, seien es Tablets oder Notebooks. Dazu können inzwischen auch Mittel des Digitalpakts Schule, mit dem Bund und Länder Schulen besser ausstatten wollen, genutzt werden. „Bisher wurden 300 Schulen Gelder im Umfang von rund fünf Millionen Euro bewilligt“, erklärte Tonne. Insgesamt lägen beim Digitalpakt, mit dessen Mitteln die Netzinfrastruktur oder auch interaktiven Tafeln finanziert werden können, über 1000 Anträge vor, damit liegt Niedersachsen laut Tonne weit vor den Antragszahlen anderer Bundesländer. https://www.youtube.com/watch?v=kOvv6pQN_Ew Für den Kauf von mobilen Endgeräten für Lehrer gibt es in Niedersachsen allerdings noch keine Lösung. Während Nordrhein-Westfalen 100 Millionen Euro für 200.000 Lehrer-Rechner investiert, hofft Tonne immer noch auf Unterstützung des Bundes. Derzeit gebe die Richtlinie des Bundes eine Finanzierung von Notebooks oder Tablets für Lehrer nicht her, man sei aber bereits in Gesprächen darüber. Die Kosten für die Ausstattung der Lehrer würden sich Tonne zufolge in Niedersachsen auf 40 Millionen Euro belaufen.
Und morgen im Politikjournal Rundblick:  Warum Grant Hendrik Tonne gerade prüfen lässt, ob man den Lehrplan etwas ausdünnen kann - kostenloses Probe-Abo hier.  
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail