3. Nov. 2023 · 
Wirtschaft

Niedersachsen-Metall schlägt Alarm: Auto-Industrie streicht immer mehr Investitionen

Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von Niedersachsen-Metall, sieht ein Alarmsignal in der neuen Studie zur Situation des automobilen Mittelstandes, die vom Verband der Automobilindustrie (VDA) vorgelegt worden ist. „Dass immer mehr mittelständische Unternehmen einer deutschen Schlüsselindustrie hier geplante Investitionen streichen oder ins Ausland verlagern, zeigt das ganze Ausmaß der momentanen Wirtschaftskrise."

Niedersachsen-Metall-Chef Volker Schmidt ist alarmiert: Immer mehr Unternehmen setzen ihre Investitionen aus. | Foto: Michael Wallmüller

Schmidt sagt weiter: "75 Prozent der Wertschöpfung in der Automobilindustrie entstehen in der Zulieferbranche: Mit der Investitionsverlagerung findet folglich auch ein Wertschöpfungs- und Beschäftigungsverlust am Wirtschaftsstandort Deutschland statt. Bereits heute werden in Deutschland nur noch halb so viele Autos produziert wie noch vor etwa fünf Jahren. Aber gerade Autozulieferer hängen am Produktionsvolumen der Hersteller. Sie konzentrieren sich angesichts der Krise aber eher auf das margenstarke Premiumsegment."

"Hinzu kommt mit Blick auf den europäischen Markt bei fast allen Herstellern die Ausdünnung des Portfolios zulasten von Verbrenner-Modellen, auch das verringert das Produktionsvolumen und schlägt sich negativ bei den Zulieferern nieder. Unser Wirtschaftsstandort benötigt dringend ein umfangreiches Update für mehr Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit, um den schleichenden Niedergang einer unserer industriellen Kernbranche zu verhindern: deutlich günstigere Energiekosten, weniger Bürokratie, pragmatische Fachkräftegewinnung und eine spürbare Reduzierung der Steuer- und Abgabelasten.“

Dieser Artikel erschien am 6.11.2023 in Ausgabe #191.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Wallbaum
Landeskabinett macht den Weg frei für den Klima-Bürgerrat und legt Sektorziele fest
6. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Halten sich viele Barbershops nicht an Recht und Gesetz? Die niedersächsische Landesregierung kann einen solchen Verdacht weder bestätigen noch entkräften.  | Foto: GettyImages/Oleksandr Hrytsiv
Mit dem Boom kam das Misstrauen: Barbershops unter Generalverdacht
5. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min